7388 3%%...X Schnell, B.-Wilmersdorf. Der Antrag der Verwalt. ab 1./1. 1926 die Geschäfte der Ges. an den Gerling-Konzern gegen ein Aquivalent von RM. 20 000 zu übertragen (dieser Betrag soll der Liquid.-Kasse zugeführt werden), wurde in der G.-V. v. 30./12. 1925 vorbehaltlich der Zustimmung der Versicherungsnehmer angenommen. Zweck: Unfall- u. Haftpflichtversich., Feuerversich., Blitz u. Explosion; Betriebsverlust- versich., Einbruchsdiebstahl, Wasserleitungsschäden, Aufruhrversich., Automobilversich. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: (Forder. an die Aktionäre 15 000 000), sonst. Forder. 4362, Bankguth. 79 787, Postscheck 4032, Kassa 16 941. – Passiva: (A.-K. PM. 20 000 000), Präm Überträge 7900, Präm.-Res. 13 910, Schaden-Res. 20 728, Portef. Präm.-Res. 60 000, sonst. Verpflicht. Reichsstempel 2585. Sa. RM. 105 123. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Jacob Riesser, Berlin; Graf v. Schönborn-Wiesentheid, München; Baumeister Josef Becker, Berlin; Dr. H. H. von Langen, Komm.-Rat A. von Cuilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Koln. Friedrich Wilhelm Transport- u. Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58/61. (In Liquidation.) Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./10. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/1922. Firma bis 15./3. 1922: „Kosmos', Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Edgar Schnell, Berlin. Zweck: Transportversicherung mit allen Nebenzweigen u. Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit des Vorst. übertragbar. Lt. G.-V. v. 15./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aus der Bilanz am 31. Dez. 1924: Es ist ein Verlust von RM 119 182 entstanden. Die Prämieneinnahmen beliefen sich auf 225 600, Aussenstände auf 134 500, Verpflicht. auf RM. 159 500. Dividenden 1920–1922: 10, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Jacob Riesser, Gen.-Dir. Adolf M Berlin; Graf Schönborn-Wiesentheid, München; Dir. Josef Becker, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Weissen- berger, Chemnitz; Dr. H. R. von Langen, Komm. Rat A. v. Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln-Bayenthal. „Fundus-“ Garantie- und Ef Ggssf aaße ak Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversich. hat durch Senatsentscheid. vom 11./12. 1925 der Ges. den Geschäftsbetrieb untersagt. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Firma bis 26./11. 1923: Garantie- u. Rück- versicherungsbank Akt. Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Kautions- u. Kreditversich. aller Art, Veruntreuungsversich. Kapital: M. 1 Md. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Greese, Berlin; Versich.-Dir. Udo Meckeler, Breslau. Aufsichtsrat: Gouverneur z. D. Wirkl. Geh. Rat Max Ebermaier, Exz., Freiburg i. Breisgau; Manfred Liebenau, Neubabelsberg; Fritz Schilling, München; Rechtsanw. Dr. Josef Dienst- fertig, Breslau; Versich.-Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Bankier Robert Grünewald, Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Komm.-Rat Dr. Freiherr Richard von Michel- Raulino, Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bamberg; Bankier Alfred Zimmer, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa-Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W 8, Charlottenstrasse 48 II. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittl. von Versich. mit Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v 16 /6. 1923 Erhöh. um M. 4 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1, Debit. 5025. – Passiva: A.-K 5000, Kap.-Res. 26. Sa. GM 5026.