Versicherungs-Gesellschaften. 7391 Monopol Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Spichern Str. 20. Gegründet. 17./3., 2./5. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb der Transport-, Rück- u. Reisegepäckversicherung. Kapital. M. 7 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 39 – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Franz Schuck, Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Fritz Katzenstein, Exporteur Walter Herzberg, Berlin; Rechtsanwalt Ludwig Lesser, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motor- radfahrer-Verbandes, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Wilhelm Beuershausen, Kuno Metzner, Max Neumann, Wilhelm Schiller, Curt Traeger, Berlin. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Motorrädern, Automobilen u. Motorbooten, u. zwar in der Haupt- sache für die Mitglieder des Deutschen Motorradfahrer-Verbandes. Ferner betreibt die Ges. die Vermittl. von Versich. für die von ihr nicht betriebenen Branchen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 15 240, Eff. 4760. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Direktion: Ruediger Curt Krueger. Aufsichtsrat: Verb.-Präs. Arthur Vieregg, Dir. Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Richard Wiener, Berlin; Robert Manes, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Navis“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58–61. Gegründet. 21./9., 28./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Fa. lautete bis 1923: Avag Allgemeine Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Versicherung von Transporten aller Art sowie Rückversicherungen. Kapital. M. 150 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 6000 St.- Akt. zu M. 10 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1923 um M. 149 500 000 in 14 500 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 zu M. 5000, 6000 zu M. 10 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Die Vorz.-Akt. haben 6 % Div. fu. 20faches St.-Recht. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dir. Leo Loeb, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Ebbecke, Siegfr. Katschinsky, Dir. Dr. Willy Grethen, Berlin; Ing. Dr. Max Ransohoff, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Norddeutsche Rück. und Mitversicherungs-Akt-Ges. in Berlin. (In Liqu.) Die G.-V. v. 8./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges u. Liquidation. Liquidator: Hermann Schreiber, Aachen, Aureliusstr. 14. Schlussabrechnung dürfte im März/April 1926 erfolgen. Das A.-K. befindet sich in Händen von nur 2 Aktionären. Gegründet: 20./5. 1920; eingetr. 12./7. 1921. Fa. bis Jan. 1924: Patria Rückversich.-A.-G. Zweck: I. Übernahme bezw. Versich. der Nachschusspflicht der bei der Allg. Deutschen Rückversich.-Ges. a. G. zu Berlin versicherten Mitglieder; II. Rückversich. von bei der Allg. Deutschen Rückversich.-Ges. a. G. gedeckten Risiken. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, erh. lt. G.-V. v. 31./3. 1922 um M 300 000. Weiter erh. lt. G.-V. v. 27./3. 1923 auf M. 3 Mill. durch Ausg. v. 1500 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 300 zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 28./1. 1924 Umwandl. der bish. Namen-Akt. in Inh.-Akt. u. Umwandl. der Akt. von M. 5000 in 5 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 250 000, Kassa 1624, Wertp. 845 200, Guth. bei Banken 174 832, do. bei Versich. 306 531, Zs. 2000, Prämienüberträge 1 029 889. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Prämienüberträge 1 029 889, verschied. Gläubiger 926 620, Vortrag 103 567. Sa. M 2 610 076. Dividenden 1920–1922: 0, 10, 30 %. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Röhrig, Dr. G. Tenius, Dr. Walter Rohrbeck, Berlin.