7392 Versicherungs-Gesellschaften. Norddeutsche Versicherungs-Bank Akt.-Ges. in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Gegründet: 27. 11. 1915; eingetr. 29./2. 1916. April 1925 stellte die Ges. auf Geschäftsaufsicht, der vom Gericht zurückgewiesen worden ist. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. 1919 Aufnahme der . Transport-Versich. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgend- einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 40 000 000 in 40 000 Nam.-Aktien à M. 1000. Eingez. sind auf sämtl. Aktien 25 %, ferner ein Organ.-F. von M. 900 000. Urspr. M. 3 000 000. 1917 erhöht um M. 2 000 000, 1920 um M. 5 000 000. Weiter erhöht 1921 um M. 10 000 000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1922 erhöht um M. 20 000 000 (auf M. 40 000 000), den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 450 % angeboten. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 30 000 000, Kassa 2 286 187, Postscheck 1 934 831, Wertp. 1 250 351, Grundbes. 275 548, Bankguth. 43 732 309, do. bei Versich.-Ges. 3 821 176 292, Inventar 63 479, sonst. Aktiva 165 227. – Passiva: A.-K. 40 000 000, Kap.-R.-F. 187 802, Res. 402 934 190, Ford. v. Versich.-Ges. 3 438 725 897, Organis.-F. 279 286, unerhob. Div. 146 307, Alterszul. u. Unterst.-F. 140 000, Hypothek. 250 000, sonst. Passiva 18 064 833, Gewinn 155 910. Sa. M. 3 900 884 228. Dividenden: 1916–1917: 12, 12 % = M. 30; 1918: 14 % = M. 35; 1919: 18 % = M. 45; 1920–1923: M. 50 (junge M. 25), M. 50 (j. M. 25), M. ?, 2. Direktion: Th. v. Kogerer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jos. Olbrich, München; Stellv. Fabrikbes. Jos. Wertheim, Meerane; Kaufm. Paul Harnasch, Magdeburg; Bankier Jacob Wolff, Frankf. a. M.; Kaufmann Walter Braun, Ing. Riedinger, München; Fabrikbes. F. A. Richter, Chemnitz; Dir. Wilh. Ulitz, Dir. Siegmund Rottenkolber, München. Zahlstellen: Ges. Kasse; Frankf. a. M.: Jacob Wolff & Co. Nord-Süd Akt--Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin SW. 68, Charlottenstr. 18. Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. Aug. 1924 als nichtig von Amts wegen gelbscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Nord und Süd, Versicherungs-Bank, A. G. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 21, II. (In Liquidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich die Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd“. Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Der G.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 d. HGB. gemacht. Kapital: M. 620 000 in 620 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Am 31./12. 1921 noch nicht eingezahlt M. 253 475. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 253 475, Debit. 3020, Kassa 1275, Patria-Aktien 100 000, Verlust 541 317. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 279 088. Sa. M. 899 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse 18 080, Gewinn 8546. – Kredit: Handl.- Unk. 18 818, Zs. 5887, Abschreib. 1920. Sa. M. 26 626. Dividenden 1912–1914: 0 %. Liquidator: H. Engler. 0 Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Alez Engel, B.-Steglitz; Direktor Paul Minde, B.-Grunewald; Präsident der Landwirtschaftskammer Georg v. Arnim auf Güterberg i. d. Mark; Fabrikbes. Herm. Ebenauer, Hof; Generalmajor a. D. Friedrich v. Massow, Berlin. Nova Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 3. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5 I. Zweck. Die Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie die Transportversich. direkt zu betreiben. Kapital. RM. 200 000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Mitteilung der Ges. ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. „„.... Direktion. Gen.-Dir. Edgar Ebenroth, Berlin. Aufsichtsrat. Druckerei-Dir. Otto Mädler, Zossen; Aug. Weintoltz, Fabrikbes. Maeve, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.