Versicherungs-Gesellschaften. 7393 Patria, Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 21 II. (In Liquidation.) Gegründet: 29./11. mit Ander. v. 8./12. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Die G.-V. v. 15./4. 1915 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Versich. u. Rück- versich. von Entschädig. für den Fall der durch Krankheit oder Unfall hervorgerufenen Erwerbsunfähigkeit, Versich. u. Rückversich. von Kapitalien bis zu M. 2000. die beim Tode oOlder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig werden. Der grösste Teil der Patria- Geschäfte, nämlich das Sterbekassengeschäft, ist bereits verkauft. Krankenkassen-Geschäft ging 1917 an die Bürgerl. Krankenkassen- u. Sterbegeld-Versich.-Ges. A.-G. in Berlin über. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %; übernommen von den Gründern zu pari; auch wurden von denselben als Organ.-F. M. 200 000 à fonds perdu eingezahlt. Die Mehrzahl der Aktien befand sich zuletzt im Besitz der Nord u. Süd Allgem. Versich.-Bank A.-G. in Berlin, jetzt ebenfalls in Liquidation. Bilanzverlust Ende 1914 M. 73 427, erhöht 1915 auf M. 178 284, 1916 auf M. 292 862, 1917 auf M. 299 641, 1918 aauf M. 306 956, 1919 auf M. 309 837, 1920 auf M. 311 135. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktionäreverpflicht. 620 000, Guth. bei Schuldnern 65 244, Kassa 1171, Verlust 313 583. Sa. M. 1 000 000. – Passiva: A.-K. M. 1 000 000. Dividenden: 1911/12: 0 %; 1913: 0 % (Organisationsjahre). Liquidator: H. Engler. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Minde, Generalmajor 2. D. Friedr. von Massow, Verlagsbuchhändler Alex. Engel, Berlin. Patrizia“ Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Courbierestr. 12. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Versich.-Dir. Alfred Zschörnig, B.-Pankow; Prokurist Willi Stoebe, B.-Lichtenrade; Handlungsbevollmächtigter Friedrich Kuppert, Charlottenburg; Handlungsbevollmächtigter Arthur Stuhlert, Berlin; Abteilungs- vorsteher Max Winkler, Charlottenburg. . Zweck: Gewährung von Rückversich. in allen Zweigen des Versich. wesens im In- u. Auslande. Die Transportversich. kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. kann sich an anderen Unternehm. in irgendeiner Form beteil. oder solche erwerben sowie selbst neue Versich.-Ges. gründen. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 90 Akt. zu M. 1 Mill., 100 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Versich.-Dir. Richard Ohrt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hugo Selbmann, Crimmitschau i. Sachs.; Erich Müller, Berlin; Paul Brantenaar, B.-Friedenau, Fabrikbes. Carl Reiners, Charlottenburg; Fabrikbes. Ernst F. Göldner, Crimmitschau i. Sachs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Polarstern, Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Taubenstr. 35. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Dipl.-Kfm. Werner Kriebel, Berlin; Dir. Wilhelm Fartmann, B.-Schöneberg; Privatbeamter Dr. phil. Erich Löw, Karlshorst; Richard Brockhoff, Berlin; Karl Wehlmann, Falkensee b. Spandau. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Die Ges. tritt somit in Liqu. Liquidator: Wilhelm Boecker. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- geschäfts in allen Versich. zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, den un- mittelbaren Betrieb der sonst. Versich.zweige mit Genehm. der Aufsichtsbehörde aufzunehmen. Kapital: M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 175 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 30. Dez. 1924: Aktiva: Wertp. 367, Kassa 2, Postscheckguth. 14, Guth. bei Banken u. Vers.-Ges. 1479. – Passiva: A.-K. 717, R.-F. 1146. Sa. RM. 1863. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Heimann; Bankier Paul Emden, Syndikus a. D. Prof. Dr. Max Apt. Procurator“' Versicherungstreuhand-Akt.-Ges., Berlin W 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer: Robert Schmale, B.-Steglitz; Rechtsanw. Dr. Werner Moschel, Paul Abraham, Berlin; Gerichtsass. a. D. Max Keller, Dr. jur. Botho Wolff, B.-Wilmersdorf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 463 ―–