Versicherungs-Gesellschaften. 7395 Salus Gemeinnützige Krankenhauskosten-Versicherungs- Akt.-Ges. Berlin W8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 7./2. 1924. Gründer: Hardy & Co. G. m. b. H., Bankier Scharlach, Berlin; Konsul John M. Wiener, Charlottenburg: Moritz Griess, Berlin; „Hafag“ Heinrich Fraenkel Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin. Direktion für Mittel- u. Norddeutschland, Berlin W 8, Charlottenstr. 48. Zweck: Die Gewährung von Krankenhauspflege nach Massgabe der Versicherungs- bedingungen, um denjenigen Klassen der Bevölkerung, die weder einer Zwangsversich. angehören, noch in sehr guten Vermögensverhältnissen sich befinden, also den minder- bemittelten Klassen, vor allem dem Mittelstande, die Möglichkeit zu verschaffen, im Falle einer Erkrankung, welche den Aufenthalt im Krankenhause notwendig macht, die Bestreitung dieses Aufenthaltes mindestens für eine gewisse Zeit gegen Zahlung einer Prämie zu er- leichtern. Kapital: RM. 6380. Urspr. M. 3 Milliarden in 100 Akt. zu M. 100 000, 299 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 6380 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 132, Inv. 1, Debit. 11 716, gestund. Präm. 4101. – Passiva: A.-K. 6380, R.-F. 130, Kredit. 4383, Präm.-Res. 4781, Schaden-Res. 126, Gewinn 151. Sa. RM. 15 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Präm. 7832, Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 7614, bez. Schäden 127, Schadenres. 126, Prämienres. 4781, Verwalt.-Unk. 10 755, Abschr. an Inv. 400, Gewinn 151. – Kredit: Präm. 13 866, Rückversich.-Prov. 1811, Neben- leist. der Versich. 360, besond. Einnahmen 15 000, Zs. 750. Sa. RM. 31 789. Direktion: Prof. Dr. Benno Chajes, Georg August Zorn. Aufsichtsrat: Medizinalrat Rabnow, Komm.-Rat Bamberg, Komm.-Rat Unger, Berlin; Geh. Sanitätsrat Herzau, B.-Steglitz; Frau Charlotte Mühsam, Prof. Dr. Grotjahn, Moritz Griess, Bankier Richard Pohl, Reg.-Rat Dr. E. Heims, Berlin; Prof. Dr. Martin Fassbender, B.-Südende; Gen.-Dir. Fraenkel, Berlin; Präs. des Gesundheitsamts Dr. Pfeiffer, Hamburg; Syndikus Dr. Leon Zeitlin, Berlin; Konsul John M. Wiener, Charlottenburg; Bankier Hans Scharlach, Vorsitzender des Afa-Bundes Reichstagsabg. S. Aufhäuser, Berlin; Geh. Sanitäts- rat Prof. Dr. Schlossmann, Minister des Innern u. der Justiz von Brentano, Darmstadt; Frl. Anna von Gierke, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Standard' Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, 8 7 Courbierestr. 12. Die G.-V. v. 28./8. 1924 genehmigte einen Fusionsvertrag mit der „Progress“ Versicher.- Akt.-Ges. in Berlin. Die Fa. ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. „Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Hollmannstr. 25. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb im In- und Auslande: Feuerversich. (Versich. gegen die Schäden durch Feuer, Blitz und Explosion), Einbruchdiebstahlversich, Versicher. gegen Aufruhr u. Plünderung, Rückversich. in den vorgenannten Versicherungszweigen. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Ausserdem Kap.-Ergänzungsstock RM. 500 000, Organ.-Fonds RM. 50 000 voll eingezahlt. Umgest. lt. G.-V. v. 23./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100 000:1 auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 22 904, Guth. bei Banken 332 766, do. beim Postscheckamt 540, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 64 976, Guth. bei and. Versich.- unternehm. 68 859, im folg. Jahre fäll. Zs., soweit sie anteilig auf das lanf. Jahr entfallen 4680, verschied. Forder. 15 431, Inv. 1797. – Passiva: A.-K. 500 000, Überträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente Präm. 10 200, b) für angemeld., aber noch nicht bezahlte Schäden 900, sonst. Passiva 425, Gewinn 431. Sa. RM. 511 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Präm.-Einnahme 154 185, Nebenleist. 830, Zs. 47 236, Kursgew. 834, sonst. Einnahmen 42 093. – Kredit: Rückversicher.-Präm. 127 698, Schäden eeeinschliessl. Res. 4652, Präm.-Ubertr. 10 200, Kursverlust 320, Provis. 5044, Verwalt.-Kosten 682, Steuern u. öffentl. Abgaben 22 080, Kursdiff. 68, Gewinn 431. Sa. RM. 245 180. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Ernst Schmidt, Fritz Trost. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Maiweg, Dortmund; I. Stellv. Versich.-Dir. Walter Klein; II. Stellv. Rechtsanw. Dr. Beyer, Berlin; Versich.-Dir. Walter Schmidt, B.-Lichterfelde; Fabrikdir. Paul Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Komm.-Rat Paul Friedrichs, Gotha; Verwalt.- 463*