Versicherungs-Gesellschaften. 7397 Prämien 270 631, Provis. abz. der Vergüt. durch die Rückversicherer 78 688, Schäden abz. der Vergüt. durch die Rückversicherer 251 483, Verwalt.-Kosten 86 886, Agentur-Unk 6102, Organis.-Unk. 2659, Steuern 4521, Überträge (Rücklagen) für das nächste Jahr: a) Prämien- Res. 85 903, b) Schaden-Res. 66 117, zus. 152 020, Vortrag 3350. Sa. RM. 856 346. Dividenden 1921– 1924: 25, 400, 09― Vorstand: ordentl. Mitgl.: Dir. Dr. Richard Hartmann, Dir. Willy Schöbe, stellv. Vor- standsmitglied: Dir. Emil Wölfer. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Gen.-Dir. Carl Walther; Stellv. Handelsrichter Dr. Georg Noah, Dir. Arth. Goldschmidt, Dir. William F. Hahlo, A. Hanewacker, Dir. Dr. Herm. Kahlenberg. Zahlstellen: Berlin: Disc. Deutsche 3 Brandenburg. Girozentrale, Brandenburg. Kommunalbank; London: S. Japhet & Co.; New Vork: J. A. Sisto & Co. „Urania-“ Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 3. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen sowie der Betrieb der direkten Transportversich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich.-Unternehm. beteil. oder solche erwerben. Kapital: M. 5 Mill. in 5 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu Pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Edgar Ebenroth. Aufsichtsrat: Versich.-Dir. Gustav Schöne, Dresden; Versich.-Dir. Julius Glass, Berlin; Aug. Weinholtz, B.-Pankow; Druckereidir. Otto Mädler, Zossen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urda Transport, Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin S. 61, Planufer 8. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Germanenbank e. G. m. b. H., B.-Lichterfelde; Dir. Adolf Syberg, B.-Wilmersdorf; August Niemann, Frau Else Baum, geb. Duckstein, Berlin; Max Müller, B.-Pankow. Zweck: Transportversicher. direkt, in der Mitversicher., in der Rückversicher., Feuer- versicher. in der Rückversicher. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern 3000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./10. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig Erhöh. auf RM. 200 000 beschlossen. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Dürholz, Ernst Duckstein. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Plewe, Mariendorf; Fabrikbes. Otto Ruge, Karlshorst; Oscar Wieckhorst, B.-Lichtenrade; Leutnant z. S. a. D. August Kramer, Charlottenburg; Bank-Dir. Walter Oertel, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges. Kasse. Versicherungs- Akt.-Ges. für Textil und Bekleidung in Berlin W. 35, Lützowstr. 91a2. (In Liqu.) Gegründet:- 10./4. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Curt Levy, B.-Wilmersdorf Wilhelm Homburger, Berlin; Wilhelm Schiller, B.-Reinickendorf; Kuno Metzner, B.-Schöne- berg; Wilhelm Beuershausen, Berlin. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Richard Wiener, Berlin. Zweck: Die unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transport-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungs-, Glas-, Aufruhr, Plünderungs-, Sabotage, Unfall-, Haftpflichtschäden. Kapital: M. 1 Milliarde in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gerson Simon, Alfred Kahn, Syndikus Arthur Cohn, Komm.- Rat Arthur Schmidt, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmidt, Braunschweig: Stadt- rat u. Gen.-Dir. William Leibholz, B.-Grunewald; Georg Tietz in Firma Gebr. Tietz, Dir. Marx, Gottfried Isaac in Firma Oswald & Isaac, Berlin; Abraham Frowein, Elberfeld. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, Schenkerhaus. Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./1 1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Zweigniederlassungen in Hamburg u. München.