7398 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 390 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 50 %. Die Übertragung der Akt. bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Lt. G.-V. v. 9. 8. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inventar 5467, Kassa Berlin 1802, do. Ham- burg 1180, Banken Berlin 25 691, do. Hamburg 8413, Postscheckamt Berlin 251, do. Hamburg 42, do. München 100, Zwangsanl. 19, Debit. 59 287. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 92 257. Sa. GM. 102 257. Dividenden 1920–1923: 8, 10, 400, 0 %. Direktion: Dr. jur. W. Heun. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Blum, Hamburg; Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Dir. Wilh. Reinhold, Herm. Sutor, Edgar Schües, Hamburg; Max Lewin, Berlin; Ludw. Kaufmann, Frankf. a. M.; Kommerzialrat R. Beck, Prag; Curt Schiller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Vulkan Versicherungs-Aktien-Ges., Berlin. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Juni 1925 in Hamburg. Zweck. Übernahme von Versich. aller Art, mit Ausschluss von Feuer-, Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., insbes. die Übernahme von Transportversich. jeder Art. Kapital. M. 60 Mill. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 54 Mill. – Kapital- Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. E. Heisler. Aufsichtsrat. Dr. Otto Barsch, Maj. Fritz Schmidt, Maj. Felix Schmidt, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hamburg-Bremer-Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Blankenese. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./9. 1925 auf RM. 5000. – Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Jac. Friedland. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Wilhelm Johann Pein, Hermann Friedland, Hamburg; Paul Franck, Erna Friedland, geb. Franck, Stellingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hamburg-Kieler Lloyd', Versicherungs-Akt-Ges. in Blankenese. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Ende Juni 1925 in Hamburg. Zweck. Gewähr. von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufent- halts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Ed. Meyer. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rheinländische Union Versicherungs-Akt.-Ges. in Bonn a. Rh., Colmontstr. 4. (In Liqu.) Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Generaldir. Hermann Averdes, August Scholz, Dir. Fritz Aner. Kurze Zeit nach der Liqu.-Eröffnung wurde den Aktionären der *