Versicherungs-Gesellschaften. 7399 FErlös aus der Masse, ein Betrag in Höhe von 4 Goldpfennigen auf jede mit 25 % eingezahlte Aktie von 1000 Pmk. Nennwert übermittelt. In einem Rundschreiben der Ges. führt die Verwaltung aus, dass das Eingehen der Ges. auf das mangelnde Interesse der Aktionäre bei der Umstellung zurückzuführen ist. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich- Geschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 5 Milliarden in 50 000 Akt. zu 100 000, übern. von den Gründern zu M. 10 Milliarden pro Akt. Aufsichtsrat: Vors. A. Stein. Braunschweigische Feuerversicherungs- Bank Akt. Ges. in Braunschweig. (In Liquid.) Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liquid. Liquidator war Dr. jur. Alexander Küchling, E Nov. 1925 war die Liqu. beendet u. ist die Fa. gleichzeitig erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 1. „Hovad-Bremerhaven- Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremerhaven. (In Liqu.) Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Nach dessen Mitteil. v. 31.J12. 1925 soll die Löschung Jan. 1926 beantragt werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Hovad-Breslau Versicherungs- Akt.-Ges., Breslau. Cn Liqu.) Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Nach dessen Mitteil. v. 31./12. 1925 soll die Löschung Jan. 1926 beantragt werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. II. Lloyd-Breslau Versicherungs-Akt-Ges. Breslau, P. 13. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Dir. Josef Schnock, Dir. Heinrich Kemnow, Wilhelm Fischer, Eugen Ziekursch, Dr. Hermann Dzialas, Breslau; Schiffsreeder Emil R. Retzlaff, Gen.-Dir. Emil Siemers, Stettin; Fritz Schirduan, Breslau; Dir. Carl Uhink, Stettin; Dir. Albert Thielecke, Breslau. Zweck: Übernahme von Transportversich. u. Rückversich. aller Art. Die Ges. kann sich an anderen Ges. dieser Art beteil., solche erwerben u. Interessengemeinschaften mit solgchen eingehen. Die G.-V. v. 14./6. 1924 sollte Umstell. auf G.-M. beschliessen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 25 Akt. zu M. 5 000 000, 50 Akt. zu M. 1 Mill., 125 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl. zuzügl. 25 % à fonds perdu für Organ.- u. Einnricht.-F. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 191 045, Inv. 5163, Kassa 274, Bankguth. 26 638, Guth. bei Versich., Agenturen u. Ges. 267 250. – Passiva: A.-K. 5000, Saldo verschied. Abrechn. 450 616, Prämienres. 12 058, Schadenres. 22 699. Sa. RM. 490 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 26 623, Prämieneinnahmendabzügl. Ristorni, Rabatte u. Kurtagen 253 017, sonst. Einnahmen 329. – Kredit: Rückversich. Prämien 104 999, bezahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversich. 55 172, Provis. 41 022, Verwalt.- Unk. 44 019, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich.-Präm. 12 058, do. für schweb. Schäden 22 699. Sa. RM. 279 971. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Carl Uhink, Stettin; H. Remy, E. Hess, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Richard Brosien, Mannheim; Stellv. Dir. Alb. Rischowsky, Breslau; Dir. Dr. Karl Weiss, Dir. O. Wolpert, Rechtsanw. F. R. König, Mannheim; Dr. Hermann Baier, Hirschberg; Fritz Schirduan, Dir. Alberc Thielecke, Breslau; Fabrik- Dir. Paul Niepel, Tandeshut (Schl.); Gen.-Dir. Erwin Deichsel, Hindenburg O. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Merkur Aktiengesellschaft für Versicherungswesen“ in Breslau, Derfflingerstr. 4. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Firma lautete bis 1925: „Merkur Aktien- gesellschaft für Versicherungsvermittlungé. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittlungsgeschäfte aller Art, insbes. Versicherungsvermittlungen. =–