Versicherungs-Gesellschaften. 7401 „Streit' Versicherungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Major a. D. Kurt Wolff, Crefeld; Kaufm. Peter Hüveler, Uerdingen; Eugen Wieners, Crefeld; Rentner Robert Kilian, Heimers- heim-Neuenahr; Isak Stern, Crefeld. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art für sämtl. zum Konzern gehörige Ges. sowie für andere Ges. u. Transport u. Rückversich. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 200000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungsverleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrik. Leo Idel, Hauptschriftsteller Josef Peters, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche-Versicherungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Major a. D. Kurt Wolff, Crefeld; Kaufm. Peter Hüveler, Uerdingen; Fabrikant Eugen Wieners, Crefeld; Rentner Robert Kilian, Heimersheim-Neuenahr; Kaufm. Isak Stern. Crefeld. Zweck: Betrieb der Rückversich. in allen Arten u. Formen u. allen Zweigen. Ferner ist die Ges. berechtigt, behördliche Genehmigung zur Aufnahme der Eeuer., Einbruchsdieb- stahl-, Wasserleitungsschäden-, Aufruhr- u. Plünderungsversicherung einzuholen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 Milliarde in 500 Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungs- verleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrikant Leo Idel, Hauptschriftleiter Josef Peters, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Seeadler“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 3./3. 1920; eingetr. 21./7. 1920 unter den Namen Seeadler Fischindustrie Akt.- Ges. Firmenänder. wie oben lt. G.-V.-B. v. 27./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1921/22:. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art u. von Versich. u. Rückversich., sowie Beteil. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehm. Früher Betrieb einer Fischindustrie zur Verarbeitung von See- u. Flussfischen. Der Be- trieb hat, nach Mitteil. der Ges., bis zum 31./3. 1924 geruht u. ist mit dem 1./4. 1924 wieder aufgenommen worden. Gleichzeitig ist auch der Aufsichtsrat neu konstituiert worden, worüber Näheres jedoch noch nicht bekannt ist. Kapital: RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss. Um- stellung von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bisher 1./4.–31./3.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Betriebsgeb. u. Anlagen 1 124 233, Anschlussgleis 213 903, Inv. 150 203, Kassa 1592, Debit. 570 011, Verlust 917 538. — Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 1 777 482. Sa. M. 2 977 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 806 307, Unk. 111 726. – Kredit: Waren 495, Verlust 917 538. Sa. M. 918 034. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 0 %. Direktion: Rich. Oltrogge, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Arthur Guttmann, Berlin; Syndikus Dr. Ernst Spiegel- berg, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg; Kaufm. Carl J. Busch, Berlin; Ratsherr Friedr. Burmeister, Nordenham; Dir. Carsten Rehder, Altona. Zahlstellen: Cuxhaven: Vereinsbank Hamburg Fil. Danziger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Dankzig. Gegründet: 17./2. bzw. 29./3. 1920; eingetr. 6./4. 1920 unter der Fa. Danzig-Pommerellische Versich.-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. 7 Zweck: Pflege des Versicherungswesens, insbesondere: 1. die Versich. von Transport- mitteln jeder Art der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus.hängenden Gefahr;