Versicherungs-Gesellschaften. 7403 Versicherungsverträgen u. Behebung von Verlusten, die den Aktionären durch Schadens- fälle erwachsen, ferner die Übernahme von Bürgschaften für die Aktionäre sowie Gewährung von Darlehn an die Aktionäre, endlich die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 1 Milliarde in 5000 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Paul Samtleben. Bankbeamter Franz Schramayer. Aufsichtsrat: Ministerial-Dir. a. D. Geh. Rat Dr. Hermann Schmitt, Rechtsanwalt u. Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dipl.-Ing. Konsul Karl von Frenckell, Gen.-Dir. Hugo Auvera, Dir. Arthur Glauber, Gen.-Dir. Ernst Mathias, Dir. Max Wiener, Dir. Oscar Kreidl, Dresden, Dir. Max Lehnig, Niederlössnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fides-, Akt.-Ges. für Versicherungs-Beratung und -Ver- mittlung in Diisseldorf, Grupellostr. 15. (In Liqu.) Gegründet. 26./6. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Liqu. der Gesellschaft. Liquidator: Max Loewy, Düsseldorf. Zweck. Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich.-Verträgen. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Aufsichtsrat. Beigeordneter Josef Herlet, Köln; Dr. Wilh. Hohn, München-Gladbach; Bankier Bernh. Blanke, Dir. Friedr. Flach, Düsseldorf; Otto von Eller, Dahlheim. Rheintreu Westdeutsche Handels-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet. 9./1. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften, insbes. von Versicher.-, Vermittl.- u. Treuhand- geschäften aller Art. Kapital. M. 2 Mill. in 180 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 5 St. 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Dir. Dr. jur. Karl Ludwig Wolf, Düsseldorf- Gerresheim; Syndikus Dr. rer. pol. Josef Hammes, Düsseldorf; Hans Hassenpflug, Essen. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Franz Padberg, Düsseldorf; L. A. Mohr, Duisburg; Hugo Drevert, Aachen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Westland-, Rück- und Mitversicherungs-Akt.-Ges., Düsseldorf, Haroldstr. 17. Gegründet. 23./2. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Rückversicher.-Geschäft in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100 (25 % Einzahl.. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 3200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1923 erhöht um M. 980 Mill. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 1 Mill. mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Spät. Sept. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Guth. bei Banken, Kassa, Postscheck u. and. Versich. 273 066. Wertp. 96 221, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Guth. and. Versich. 32 488, Präm.-Uberträge 55 157, Schaden-Res. 29 712, Gewinn 1931. Sa. RM. 1 119 289. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Rückversich.-Prämie 350 584, Provis. 68 214, Schäden 141 381, Präm.-Übertag 55 157, Schaden-Res. 29 712, Verwalt.-Kosten 42 137, Abschr. 15 000, Gewinn 1931. Sa. RM. 704 117. – Kredit: Präm.-Einnahme RM. 704 117. Direktion. Gottfried Rath. Aufsichtsrat. Grosskaufmann Hugo Löwenstein, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Köln; Dir. Franz Baumann, Dir. Samuel Gottdiener, Fabrikbes. Max Backhaus, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Industria“ Rheinische Versicherungs-Akt.-Ges., Duisburg. (In Liqu.) Gegründet: 10./3., 3./5. u. 1./7, 1921; eingetr. 6./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Mitte 1924 in Mannheim. Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Liqu. der Gesellschaft. Liquidator: Dir. Paul Freyberg, Düsseldorf, Blücherstr. 61.