Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anteil der Rückversicherer 1086, Vertr.-Prov. 166 Bez. Sc häden 497, allg. Unk. 10 630, Gehälter 8295, Porto- u. Telephongeb. 766. – Kredit Prämieneinnahmen 20 900, Gebühren u. Provis. 1033, Verlust 1027. Sa. RM. 22 961. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Albert Hoberg. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Giersberg, Essen; Stellv. Privatier Heinrich Neurath, Königssteele; Dir. Ludwig Carl Schmitt, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Georg Giessler Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7406 Versicherungs-Gesellschaften. Alemannia, Rückversicherungs-Akt-Ges. in Frankfurt a. I. Gegründet: 29./3. 1920; eingetr. 23./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Rückversich. jeglicher Art u. ähnliche Versich.-Zweige im Sinne des § 116 des Gesetzes betr. die Privatversich.-Unternehmen v. 12./5. 1901, u. zwar sowohl im In- u. Ausland. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % Das A.-K. sollte auf M. 5 000 000 erhöht werden, wurde aber nicht durchgeführt. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz: Seit 1920 wurden keine weiteren Bilanzen bekannt. Dividenden 1920–1923: 0, ?, ?, ? %. Direktion: Walter Middelhof, Emil Kemm. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Freih. Albin v. Reizenstein, Karlsruhe; Bank. Carl Finck, Frankf. a. M.; Major a. D. Rütger v. Brüning auf Brüningslinden b. Kladow a. d. Havel; Fritz Rein, Wiesbaden; Arthur Laier, Offenbach a. Main. Ariadne“ Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 22./1., 23./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Transportversicher., u. zwar sowohl in direkter als auch in Rück- bzw. Mit- versicher. sowie Rückversicher. in allen übrigen Versicher.-Zweigen. Kapital. M. 250 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 245 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion. Walter Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Dir. Johann Kühlken, Nürnberg; Albert Michel, Max Strauss, Mannheim; Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Katz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assekuranz-Lloyd Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Versicher. und Rückversich. gegen die Gefahr des Transports mit Beförderungs- mitteln aller Art und ähnl. Versicherungszweige. Kapital: M. 100 Mill. in M. 80 Mill. St.-Akt. und 20 Mill. 4 % Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Walther Bauernfeind, Heinrich Knöss. Aufsichtsrat: August Decker, Georg Dönges, Bankdir. Heinrich Strohauer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auto-Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. für Sport- und Automobilschäden, Frankfurt a. M. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Transportversich. von Automobilen, Kraft- u. Sportfahrzeugen aller Art, per Bahn, Strasse, Wasser u. in der Luft gegen eintretende Sport- u. Automobilschäden (Kasko), Versicherungszweige, die nach dem Gesetz der Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversich. unterliegen, sind ausgeschlossen. Kapital: M. 500 Mill. in 400 000 St.-Akt. u. 100 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2000 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.