Versicherungs-Gesellschaften. 7407 Geschäftsjahr: 88 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Direktion: Versicherungsbeamter Walther Bauernfeind, Heinrich Knöss. Aufsichtsrat: August Decker, Georg Dönges, Bank-Dir. Heinrich Strohauer, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Continent' Aktiengesellschaft für Beschaffung von Versicherungsschutz in Frankfurt a. M. Gegründet: 12./1. 1921; eingetr. 8./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. zweck: Vermittlung von Versicherungsabschlüssen jeder Art, sowie die Verwaltung und Prüfung bestehender bezw. lauf. Versicherungsverträge, sowie alle mit dem Haupt- gegenstande des Unternehmens mittelbar bezw. unmittelbar zus. hängende Geschäfte; Ver- sicherungsabschlüsse auf eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Walter Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fechter, Graf Karl Max Drechsel, Rechtsanwalt Dr. Rich. SGeligmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gloria“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liquidation.) Gegründet: 25./2. 1920; eingetr. am 15./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 1./8. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Heinrich Peters, Frankf. a. M. Zweck: Transport- u. Lagerungsversich., und Zwar sowohl in direkter als auch in Rück- bzw. Mitversicherung, Rückversich. in allen übrigen Versicherungszweigen. Kapital: M. 100 Mill. in 8000 Nam.-Akt. à M. 1000, 220 Nam.-Akt. à M. 100 000 u. 350 Nam.-Akt. à M. 200 000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. mit 25 %. Erhöht 1921 auf M. 8 Mill. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 23./8. 1923 um M. 92 Mill. in 220 Nam.-Akt. à M. 100 000 u. 350 Nam.-Akt. à M. 200 000, begeb. zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie-=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 6 Mill., Kassa 57 415, Guth. bei Banken 20 501 883, do. bei Postscheck 242 538, Guth. bei Agenten u. Ges. 19 249 143, Eff. 57 040, Wechsel 2 Mill., Beteilig. 1 Mill. –— Passiva: A.-K. 8 Mill., R.-F. 35 169, Organis.-F. 315 995, Prämien-Res. 21 Mill., Schaden-Res. 15 Mill., Steuerrückl. 1 128 248, Beteilig. 750 000, unerhob. Div. 39 335, Gewinn 2 989 271. Sa. M. 49 258 021. Dividenden: 1920: 0 %, 1921: M. 37.50, 1922: 15 % (* 85 % Bonus); 1923: ? %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schröter, Berlin; Stellv. Samuel Adler, Karlsruhe; Max Lamm, Nürnberg; Louis Löwenthal, Hamburg; Wilhelm Bohle, Bielefeld; Rudolf Grünwald, Stutt- gart; Eugen Ring, Breslau; Heinrich Badt, Berlin; Wolfgang Künstler, Mannheim. „Hovad-Frankfurt a. M.“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liqu.) Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Lt. dessen Mitteilung vom 31./12. 1925 soll die Löschung Januar 1926 beantragt werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Der Main-“ Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Firma bis 12./11. 1923: Meteor 3 Allgemeine Versicherungsbank-Akt.- Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz bis Anfang 1924 in Worms a. Rh. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie die Betreibung der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 40 Vorz.-Akt. Serie A u. 960 St.-Akt. Serie B zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 97 Mill. in 40 Vorz.-Akt. Serie A u. 930 St.-Akt. Serie B zu M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die alten Aktien wurden in 30 Stück zu M. 100 000 umgewandelt. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Georg Windisch, B.-Wilmersdorf; Heinrich Müller, San.-Rat Dr. med. Friedrich Behrend, Frau Maria Pütz, geb. Mitschke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.