――― ―= 7408 Versicherungs-Gesellschaften. Titania Akt.-Ges. f. Versicherungsvermittlung, Frankf. a. M. Gegründet. 10./7., 13./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittel. von Versicher. u. Rückversicher. jeglicher Art, Verwalt. von Ver. sicherungsdokumenten u. Berat. in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführung von Regressansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus- nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. SMHARn 1. Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Guth. bei Banken 575 565, Debit. 2 030 988. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 732 993, Gewinnbeteilig.-K. 205 960, Steuerrückl. 100 000, Gewinn 317 599. Sa. M. 3 356 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prov. 664 437, Zs. 5678. – Ausgaben: Gewinnbeteilig. 205 960, Handl.-Unk. 46 554, Steuerrückl. 100 000, Gewinn 317 599 (davon Kapitalres. 100 000, Div. 25 000, Spez.-R.-F. 100 000, Vortrag 92 90. Sa. M. 670 115. Dividenden 1932–1923: 10 Direktion. Heinrich Peters, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Paul Schröter, Berlin; Samuel Adler, Frankf. a. M.; Siegmund Bauch. witz, Berlin; Paul Oberndörfer, Frankf. a. M.; Jakob „ Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer: Dir. Albert Linder, Dr. Julius Hatz, Rechtsanw. Dr. Oskar Hahn, Kaufm. Bernhard Haas, Dr. Philipp Amberger, Frankfurt a. M. Zweigniederlassung in Köln. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 110% Dividende 1924: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Walter Theophil Meyer, Max Jacoby. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Lorch, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Siegmund E. Stern, Dr. Max Münzesheimer, Frankfurt a. M.; Dir. Charles Campbell, Hamburg; Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberlausitzer Assekuranz- Compagnie, Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges., Görlitz. (In Liquid.) Lt- G.-V. v. 1./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator war Heinrich Post. Nov. 1925 ist dann die Firma gelöscht worden. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1924/25 I. Nordische Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Hadersleben Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 24./5. 1919. 7 weck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Auslande. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, ferner M. 300 000 Organisat.-F. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Seit 1919 wurden keine weiteren Bilanzen bekannt. Dividende 1919: M. 45 per Aktie. Direktion: Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Karl Schad, München; Stellv. Fabrikbes. Jos. Wert- heim, Meerane; Bankier Jacob Wolff, Frankf. a. M.; Paul Harnasch, Magdeburg. I duna, Allgemeine Versicherungs Akt.-Ges. in Halle 8. Königstr. 84. (Iduna-Konzern) Gegründet: 19./11. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./8. 1924: „Iduna“, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.-Akt.-Ges. Zweck: I. der direkte und indirekte Betrieb: a. der Feuerversicherung, b. der Einbruch- diebstahl-, Weidediebstahl-, Aufruhr-, Luftfahrt-, Kraftfahrt-Versicherung; II. der in-