7410 Versicherungs-Gesellschaften. schluss- u. Hebegebühren 350 691, Abgaben zu gemeinnützigen Zwecken: a) gesetzlich 9387, b) freiwill. 210, zus. 9597. B. Unfall- u. Haftpflichtvers.: I. Zahlungen für Versicherungs- fälle der Vorjahre; 1. Haftpflichtvers.: a) erledigt 13 290, b) schwebend 9089, zus, 22 379, laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten (abgehoben) 53. II. Zahlung für Ver- sicherungsfälle im Geschäftsjahr: I1. Unfallvers.:: a) erledigt 91 580, b) schwebend 25 791, zus. 117 371. 2. Haftpflichtvers.: a) erledigt 93 313, b) schwebend 37 999, zus. 131 312. III. Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Vers.: 1. Unfallvers. 11 833, 2. Haftpflichtvers. 16 772, zus. 28 605. IV. Rückvers.-Prämien: 1. Unfallvers. 135 493, 2. Haftpflichtvers. 287 526, zus. 423 018. V. Abschluss- u. Hebegebühren: 1. Unfallvers. 98 234, 2. Haftpflichtvers. 141 236, zus. 239 469. VI. Prämienrücklagen: 1. Deckungskapital für lauf. Renten: Haft- pflichtvers. 2708. 2. Rückl. für Unfallvers. mit Prämienrückgewähr 9667. 3. sonst. Rück- lage 5604, zus. 17 979. VII. Prämienüberträge: 1. Unfallvers. 115 600, 2. Haftpflichtvers. 71 079, zus. 186 679. C. Kaskovers.: I. Rückvers.-Prämie 28 949. II. Schäden: 1. aus Vor- jahren gezahlt 3212. 2. aus dem Geschäftsjahre: a) gezahlt 103 075, b) zurückgestellt 33 535, zus. 139 822. III. Prämienüberträge 45 771. IV. Abschluss- u. Hebegebühren 40 942. D. Lebensrückvers.: Rückvers.-Prämien 181 280, Zahlungen auf Versicherungsfälle 10 634, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Vers. 5709, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle 1391, Abschluss u. Hebegebühren 60 203, Prämienrücklage für eigene Rechn. 118 254. E. Gemein- sames: Kursverlust aus Vermögensanlagen: a) bei Verkauf 391, b) buchmässig 6069, zus. 6459, Verwaltungskosten 207 257, Steuern 8139, Abschreib. auf Kraftfahrzeuge 1443, do. auf Inv. 16 000. sonst. Rücklagen 67 649, sonst. Ausgaben 240 051. Sa. RM. 4 170 802. Kurs Ende 1923: M. 5 Bill. für 1 Aktie zu M. 1000. Notiert in Halle. Dividenden: 1914–1915: 0 %; 1916: 5 % = M. 12.50; 1917: 6½ % = M. 16.25; 1918: 7½ % = M. 18.75; 1919: 0 %; 1920: 6 % = M. 15, 1921: 10 % = M. 25. 1922: 50 % = M. 125. 1923: 0 %, 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Dir. W. Klein, Dir. H. Gorke, stellv. Dir. A. Otto. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Steckner, stellv. Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil; Geh. Medizinalrat Dr. G. Fielitz, Bergrat a. D. O. Fabian, Halle a. S., Fabrikbes. W. Allendorf, Gr.-Salze; Bank-Dir. A. Goethert, Gen.-Dir. Dr. K. Piatschek, Halle; Dr. Beyer, Dr. Seelig, Berlin. Zahlstellen: Halle a. S.: Iduna-Konzern-Finanzabteil., R. Steckner, Hallescher Bankverein, H. F. Lehmann, Dresdner Bk.; Berlin: Dresdner Bk. Mivag Rück- und Mitversicherungs-Akt.-Ges., Halle a. S. Lt. Mitteil. der Brandenburger Versich.-Akt.-Ges. v. 29./12. 1925 besteht die Ges. nicht mehr. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 11. Sächsischer Lloyd, Versicherungs-Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet. 20./12. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts. Die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./4 1923 um M. 30 Mill. — Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8.. Direktion. Adolf Zuber, Hamburg. Aufsichtsrat. Alfred Johannes Peter Goos, Dr. jur. Guido Ernst Matthaei, Hamburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Richter, Halle a. S. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Alster' Hamburger Rück- und Mit-Versicherungs-Akt--Ges. in Hamburg. Ness Nr. 1. (In Liqnu.) Gegründet: 26./5. u. 8./7. 1920; eingetr. 12./7. 1920. Firma bis 25./6. 1921 ohne den Vorsatz „Alsteré. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 23./5. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilh. Schliemann jun., Hamburg. Zweck: Transportversich. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, auch im Wege der Rück- u. Mitversich. im In. u. Auslande sowie alle sonst. Versich.-Zweige der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande, auch gegebenen Falls Versich. gegen Feuerschäden u. damit zusammen- hängende Nebengefahren auf Gegenstände im Auslande. Kapital: M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 16./8. 1924 Umstell. beschlossen durch Zusammenleg. im Verh. 50: 1 auf RM. 160 000 in 1600 vollgez. Aktien 35 RM. 100; gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um bis RM. 1 Mill. in Aktien zu RM. 1