Versicherungs-Gesellschaften. 7411 zu erhöhen, bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 23./5. 1925 hat die Aufhebung dieser Goldmark- Umstell. beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 200 000, Inv. 3000, Hyp. 3000, Wertp. 500, Schecks 1400, Bank u. Kassa 23 563, Debit. 196 454. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 20 000, Prämien-Res. 24 220, Schaden-Res. 27 850, Sonder-Res. 6903, Kredit. 188 944. Sa. GM. 427 917. Dividenden 1920–1923: 0, 10, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Senator a. D. Joh. Anton Rodatz, Hugo Josef Laubereau, Rich. Licht, Wilh. Schliemann, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Treude, Altona; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Charlottenburg. Astoria- Transportversicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 6./7. 1925 soll die Firma gelöscht werden. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Transportversicher. in allen ihren Arten im In- u. Auslande. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: W. Abshagen. Aufsichtsrat: Ludw. Schmidt, Wilh. Lüning, Hamburg; Carl Grosskopf, Berlin; Walter Wilcke, Hamburg. Hamburg-Bremer Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Königstr. 14/16, Streits Hof. Gegründet: 27./9. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Verschiedene Firmen u. Personen Aktionäre der in Liquidation getretenen Hamburg-Bremer Allg. Rückversicherungs-Ges. Zweck: In- und ausländischen Versicherungs-Ges., Vereinen, Anstalten od. Privatver sicherern Rückversich. auf Versich. irgendwelcher Art zu leisten. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 100, eingezahlt 25 % = RM. 125 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1908 um M. 1 000 000; nochmalige Erhöh. 1911 um M. 1 000 000. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1917 um M. 2 000 000 in 200) auf den Namen lautender Aktien zu M. 1000. Auf jede Aktie war seitens eines Konsort. eine Einzahlung von 25 % und ein Aufgeld von 8 % zu entrichten. Das Konsort. hatte die für die Durchführung der Kapitals- erhöhung nötigen Ausgaben zu bestreiten und war verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 alte Aktien 1 neue zu 350 % anzubieten. Lt. G.-V. v. 26./9. 1925 Umstellung auf RM. 500 000, also im Verh. 10: 1, durch Abstempl. der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 375 000, Kasse 953, Hyp. 463 795, Wertp. 74 345, Wechsel 577, Guth. bei Banken 19 995, do. bei Ver- sicherungsunternehm. 58 791, Prämienres. in Händen der Zedenten 188 492, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 12 500, Prämienres. für eig. Rechn.: Lebensversicher. 249 030, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 16 000, Prämienüberträge für eig. Rechn.: Unfall- u. Haft- pflichtversicher. 31 200, Sachversicher. 8700, Res. für schwebende Versicherungsfälle für eig. Rechn.: Lebensversicher. 66 000, Unfall- u Haftpflichtversicher. 179 290, Sachversicher. 47 119, Guth. anderer Versicherungsunternehm. 26 106. Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 11 004, Anlagenentwertungs-F. 45 000. Sa. GM. 1 191 950. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 375 000, Kassa 13 469, Hyp. 463 795, Wertp. 117 943, Guth. 112 704, Prämienres. in Händen der Zedenten 347 601, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 12 500, Prämienres. für eig. Rechn. 348 623, rämienüberträge für eig. Rechn. 141 320, Res. für schweb. Versicher. für eig. Rechn. 237 581, uth. and. Versich.-Unternehm. 72 478, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 81 688, Anlagenentwertungs-F. 45 000, Gewinn 1321. Sa. RM. 1 440 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 755 593, Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 599 046, Sachversich. 187 142, Vermögenserträge 4717, Kursgewinn auf fremde Währ. 6628, Umschreib. von Aktien 15. — Ausgaben: Lebensversich. 752 975, Unfall- u. Haft- Dlichtversich. 583 290, Sachversich. 194 655, Steuern 987, Verwalt.-Kosten 19 911, Gewinn 1321. Sa. RM. 1 553 143. Dividenden 1914–1924: 10, 10, 12, 12, 8, 0, 0 %, M. 25, 0, 0, 0 % C.v =R; Kurs: Notiert in Hamburg (Freiverkehr). Direktion: Dir. M. Schleiermacher; stellv. Dir. Franz Lang. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Johann B. Schroeder, H. R. Münchmeyer, Dr. Jul. Schlinck, amburg; Ed. Tewes, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 464*