7412 Versicherungs-Gesellschaften. „Hamburg-Leipziger Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gewährung von Transvortversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (4000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 500, Kapitalentwertung 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 500, Kap.-Entwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Claus Friedrich Frahm, Neurahlstadt. Aufsichtsrat. H. Miltzow, E. Koppelt, Max Habermann, Spandau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hamburg-Lübecker Lloyd- Garagen Versicherungs- Akt.-Ges. zu Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Firma bis 7./9. 1925 ohne Zusatz „Garagen“. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verb. Gefahren, einschliessl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Ferner: Kauf- u. Ver- kauf von Grundstücken zum Bau und Betrieb von Garagen und Automobil-Werkstätten sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die. G-V. v. 7./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Jacob Friedland, Stellingen-Langenfelde. Aufsichtsrat. Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― = 0 „Hamburg-Nürnberger Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./5. 1925 auf RM. 5000. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. F. Lenuck. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilh. Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 * 0 0 „Hamburg-Stettiner Lloyd', Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige er- strecken; Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital. RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (4000: 1). 0 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8.