7414 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital. M. 3 Mill. in 1000 Vorz.-A. u. 2000 St.-A. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Direktion. Herbert Kannemann, Hamburg. Aufsichtsrat. Referent im Ministerium f. Handel u. Gewerbe Heinrich Müller, Frau Maria Pütz, geb. Mitschke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach; Rudolf Larsen, B.-Lichter- felde; Bankdir. Ernst Wiegel, Berlin. Nordischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme von Versich. aller Art mit Ausschluss von Feuer-, Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversich., insbes. die Übernahme von Transportversich. jeder Art. Kapital. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 110 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Brunollans Erich Isele, Hamburg. Aufsichtsrat. Ing. Gustav Adolf Günther, Ing. Willy Arthur Franz Müller, Adolf Hermann Kühne, Hamburg. „Nordmark- Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet, 13./5. 1923: eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme von Transportversicher. jeder Art, die Gewähr von Rückversich. in allen Versicherungszweigen sowie der Betrieb von staatl. genehmigungspflicht. Versich. nach Massgabe der vom Vorstand aufzustell. u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. zu genehmigenden Geschäftsplänen, sobald und soweit die staatl. Genehmig. erteilt wird. Kapital. M. 500 Mill. in M. 300 Mill. Nam.-Akt. u. M. 200 Mill. St.-Akt. Urspr. M. 75 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 20./10. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 425 Mill., zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 20 000 u. Erhöh. um bis RM. 180 000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. P. H. Heiler, Hamburg. Aufsichtsrat. Dir. Heinrich Harden, Hugo Carl Müller, Korvettenkapitän a. D. Franz Freiherr von Steinaecker, Hamburg; Fabrikbes. Otto Bielfeldt, Wandsbek; Herbert Budel- mann, Hamburg; Carlos Asmus, Blankenese; Bruno Rossoll, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. Eisker, Danzig; Richard Ehfeld. Nordsee“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg, 797 = Ness Nr. 1. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Gegründet. 23./2., 12./4., 25./4. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Unmittelbare u. mittelbare Transportversich. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft im In- u. Auslande sowie alle sonst. Versich.-Zweige im Wege der Rückversich. im In- u. Auslande, auch gegeb. Falls Versicherungen gegen Feuerschäden u. damit zus. häng. Nebengefahren im hamburgischen Staatsgebiet, Feuerversich. sowie sonst. Versicherungs- zweige mit Ausnahme der Lebensversich. auch in anderen Ländern des In- u. Auslandes. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Das A.-K. soll erhöht werden auf RM. 200 000 durch Ausg. von 970 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Guth. bei anderen Versich.-Ges. 11 695. — Passiva: A.-K. 6000, Prämien- u. Schadenres. 5695. Sa. GM. 11 695. Dividende 1923. 0 %. Direktion. W. Schliemann jun. Aufsichtsrat. Vors. Senator a. D. Anton Rodatz. Hugo Laubereau, Wilhelm Schliemann, Richard Licht, Hamburg.