Versicherungs-Gesellschaften. 7415 „Selbsthilfe-“ Feuer- und Sachversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 27./5. 1925; eingetr. 17./12. 1925. Gründer: Grosseinkaufs- Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg u. folg. eingetr. Gen. m. b. H.: Konsum-Verein Sendling-München, München; Konsum-Verein für Dessau u. Umg., Dessau; Konsum-Genossen- schaft Nürnberg-Fürth u. Umg., Nürnberg; Konsum- und Sparverein Cassel u. Umg., Cassel; Konsumverein für Magdeburg u. Umg., Magdeburg; Bielefelder Konsum-Verein, Bielefeld; Allg. Konsum-Verein für Kiel u. Umg., Kiel; Lippischer Konsumverein, Lemgo; Hanno- verscher Konsumverein, Laatzen-Hannover; Konsum- u. Sparverein für Rüstringen u. Umg., Rüstringen; Konsumverein für Königsberg u. Umg., Königsberg; Allg. Konsumverein für Düsseldorf u. Umg., Düsseldorf; Konsum- u. Sparverein Dortmund-Hamm, Dortmund; Konsum-Verein Leipzig-Plagwitz u. Umg., Leipzig-Plagwitz; Konsum- u. Sparverein ,Vor- wärts“ für Breslau u. Umg., Breslau; Konsum-Verein für Liegnitz u. Umg., Liegnitz; Konsumverein Mannheim in Mannheim; Konsumverein für Frankfurt a. M. u. Umg., Frank- furt a. M.; Könsum-Genossenschaft „Volkskraft“, Erfurt; Konsumverein für Gera-Debschwitz u. Umg., Gera; Konsum- u. Sparverein Esslingen in Esslingen; Spar- u. Consum-Verein Cannstatt-Feuerbach, Cannstatt; Konsumgen. „Vorwärts“ für Bremen u. Umg., Bremen; Bezirks-Konsumverein Altenburg-Ost, Altenburg; Consum-Verein Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.; Consumverein für Flensburg u. Umg., Flensburg; Konsum- u. Spar- verein „Unterweser' zu Bremerhaven, Wesermünde; Konsumverein für Lübeck u. Umg., Lübeck; Kousum-, Bau- u. Sparverein „Produktion', Hamburg; Konsum-Gen. Berlin u. Umg, Berlin-Lichtenberg; Konsumverein „Eintrachté“, Essen; Allg. Consum-Verein für Chemnitz u. Umg., Chemnitz; Konsumverein „Vorwärts“ für Dresden u. Umg., Dresden; Verlagsges. deutscher Konsumvereine, Hamburg. Zweck: Feuerversicherung aller Art, Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl u. Be- raubung. Das Geschäftsgebiet der Ges. ist das Deutsche Reich sowie die beiden Rand- staaten Danzig u. Memel. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Heinrich Friedrich Kaufmann, Hugo Wilhelm Bästlein, August Friedrich Ehmke Kasch, Karl Heinrich Lorenz, Friedrich Albert Karl Paeplow, Otto Streine, Rudolf Alexander Junger, Paul Friedrich Lesdhe. Aufsichtsrat: Theodor Leipart, Bankier Dr. Heinrich Bachem, Georg Schmidt, Berlin; Albert Henze, Lübeck; Emil Berger, Paul Hoffmann, Max Mendel, Hamburg; Andreas Mirus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sirius“ Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Rathausmarkt 19. Die G.-V. v. 29./7. 1925 genehmigte den mit der „Orion“ Versich.-A.-G. in Hamburg am 1./7. 1925 geschlossenen Fusionsvertrag zwecks Fusionierung mit dieser Ges. unter Ausschluss der Liqu. u. Übernahme von Aktiven u. Passiven, womit die Firma erloschen ist. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Transportversich. u. Rückversich. in allen Zweigen, Lebensversicherung aus- genommen, insbes. auf Goldbasis. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versich.-Ges. u. an Unternehm., deren Gegenstand mit dem Zwecke der Ges. in wirtschaftl. Zus. hang steht, zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die „ Sirius“ Vers.-A.-G. ist durch Personal-Union u. Arbeitsgemeinschaft mit den „Orioné“ u. Seestern Vers.-A.-G. eng verbunden. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ferner 100 000 RM. als Garantiefonds u. 25 000 RM. als Organisationsfonds. Die G.-V. v. 18./6. 1924 stellte das A.-K. in voller Höhe als Goldkapital fest; die Akt. wurden auf RM. umgestempelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bank-Best. 115 043, Debit. 72 597. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 5515, Prämien-Res. 40 000, Schaden-Res. 32 125. Sa. GM. 187 640. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Heinrich August Ehlers, Heinrich Peill, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Otto Bock, Dir. Petrus Cornelius Adrian, Heemstede; Evert Bouvy, Eric Waldemar Schlubach, Gen.-Konsul Adrian Alb Flaes, Waldemar von Holten, Hamburg: Constant Willem Lunsingh Scheurleer, s'Gravenhage; Dir. Ernst Chelius. Gross-Flottbek; Dir. Rudolf Julius Aug. Schmidt, Heemstede; Dir. Henri Petrus Hermanus Würtz, Bloemendaal. Allgemeine Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Marienstr. 38. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Dir. August Münter, Otto Harder, Hannover; Wilhelm Hirte, Braunschweig: Mühlenbes. Karl Lüttgerding, Vöhrum; August Zerwig, Celle.