7416 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Rückversicher. in allen Zweigen, jedoch ist die Ges. auch zur Gewähr. dir. Versicher. berechtigt, mit Ausnahme jedoch in denjenigen Versicherungszweigen, für deren Betrieb die Genehmig. des Reichsaufsichtsamts nötig ist. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 200 Mill. in 40 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 20 000. – Goldmark-Eröffnungs-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 15 000, Kassa 14. Inv. 13, Neueinl. der Aktion. 5500, Guth. bei Ges. 377, Verlust 4287. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 30, Guth. and. Ges. 5163. Sa. RM. 25 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Präm.-Einnahme 5421, Verlust 4287. – Kredit: Rückversich.-Prämie 1648, gezahlte Provis. 138, Schäden 3280, Verwalt.-Kosten 4641. Sa. RM. 9708. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Ludwig Carl Schmitt, Stellv. Karl Schmidt, Hermann Meder. Aufsichtsrat: Vors. Steuersynd. Dr. Egon Koch, Stellv. August Münter, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Continent- Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicherung aller Art sowie Betreibung der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 50 Vorz.-Akt. u. 950 St.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 3 MWill. in 1000 Vorz.-Aktien u. 2000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 25./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 97 Mill. in 40 Vorz.-Akt. u. 930 St.-Akt. zu M. 100 000. Die alten Vorz.- u. St.-Akt wurden in Akt. zu M. 100 000 umgeändert und erhalten die Vorz.-Akt. 30faches Stimmrecht. — Kapitalnmstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dir. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Referent im Ministerium für Handel u. Gewerbe Heinrich Müller, Sanitätsrat Dr. med. Friedrich Behrend, Frau Dir. Marie Pütz geb. Mischke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hannoversche Lebensversicherungs-Bank Akt.Ges. in Hannover. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer: Major a. D. Constantin Harte, Generalagent Franz Schwerdtfeger, Fabrikdir. Arthur v. Thielen, Landrichter Dr. Hans Flach, Friedrich Wilhelm Zipp, Hannover. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. für den Umfang des preuss. Staates. Kapital: RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100, ferner erhöht um RM. 70 000 in 700 Aktien zu RM. 100. – Goldmark-Eröffnungs-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 56 250, Wertp. 2338, Bank- guthaben 20 631, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 2955, gestundete Prämien 21 645, rückst. Zs. u. Mieten 147, Aussenstände 22 079, Kassa –, Inv. u. Drucksachen 1. – Passiva: A.-K. 75 000, Prämien-Res. 2650, Prämienüberträge 11 144, Guth. and. Versich.-Unternehm. 1687, sonstige Passiva 27 952, Gewinn 7614-: Sa. RM. 126 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 111 073, Gewinn 7614 (davon: an die Kap.-Res. 380, Div. 62, Gewinnrückl.-der Versich 5736, Tant. 1247, Vortrag 186). Sa. RM. 118 687. —– Kredit: Gesamteinnahme RM. 118 687. Dividende 1924: 5 %. Direktion: Curt Germer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar W. Dierking, Stellv. Ritterguts- u. Ziegelei- besitzer G. Heyer, Hannover; Dr. Bosse, Berlin; Bankier Heinrich Huch, Braunschweig; Dir. Begemann, Hamburg; Reg.-Rat a. D. u. Fabrikdir. H. Fischer, Braunschweig; Kommerz.-Rat Hermann Spiegelberg, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hannover, Lim burgstr. 2. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande event. Beteil. in irgend- einer Form an anderen Versich.-Unternehm. u. deren Erwerb sowie der Betrieb der Transportversich. „