7418 Versicherungs-Gesellschaften. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 GSt. Direktion. Karl Häcker, Heilbronn. Aufsichtsrat. Bankier Eugen Karaszkiewicz, Rechtsanw. Dr. Fritz Eppinger, Fabrikant Ludwig Rembold, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hovad-Karlsruhe Versicherungs-Akt.-Ges., Karlsruhe. Cn Liqu.) Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Ut. dessen Mitteil. v. 31./12. 1925 soll die Löschung Jan. 1926 beantragt werden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Akt.-Ges. für Versich.Vermittlung in Köln, Röhrergasse 19. Gegründet: 24./1. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art, Abschluss von Versicherungen für Dritte u. Beteilig. bei anderen Versicherungs- u. Versicherungsvermittlungsunternehmungen. Kapital: RM. 6000 in 20 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 309 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 1 700 000 in 17 Aktien zu M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. (Kap.-Entwert.-Fonds von RM. 5000), Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 156, Vertretungsrechte 1000, Kapital- entwert. 5000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 156. Sa. GhRI. 6156. Dividenden 1922–1923: ?, . Direktion: J. Chr. Blasius. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Baumann, Düsseldorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Rechtsanw. Dr. Hans Blatzheim, Dir. Friedr. Schneider, Köln; Bankdir. Bernh. Blancke, München-Gladbach, Hugo Löwenstein, Fabrikant Max Backhaus, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Cies. Köln, Venloerstr. 23. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Rechtsanw. Joseph Schulte, Dr. Aloys Barion, Köln; Dr. Adolt Riechmann, Köln-Lindenthal; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln. Mülheim; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld. Zweck: Vermittlung von Versicher. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1500 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1500 Md. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Re- daktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bernhard Dannhäuser, Hermann Graef. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Hermann Graef, Köln; Josef Arens, Bonn; Fabrikbes. Paul Niederdrenk, Velbert, Rhld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – ― Deutsche Glas Versicherungs-Akt.-Ges. Köln Machabäerstr. 36. Gegründet: 24./6. 1924; eingetr. 7./10. 1924. Sitz bis 30./1. 1925 in Berlin. Gründer: Glas- u. Spiegelmanufaktur Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen Schalke; Deutsche Spiegelglas Aktien- gesellschaft, Freden-Leine; Schlesische Spiegelglas-Manufaktur Carl Tielsch, G. m. b. H., Altwasser; J. Salomonis G. m. b. H., Rechtsanw. Dr. Julius Michalski, Berlin. Zweck: Glasrückversicherung. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Imn 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Hyp. 250 000, Kasse 3625, Bankguth. 7443, Postscheck 1017, Aussenstände bei Agenten 6935, Inventar 10 000, Debit. 7296, Verlust 3653. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 14 005, Schadenres. 491, Kredit. 25 474. Sa. RM. 1 039 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien abz. Ristorni 22 180, Gebühren 620, Zs. 5 144, Verlust 3653. – Ausgaben: Provis. der Agenten 6327, Schäden 1161, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 14 005, Verwalt. kosten 6588, Abschreib. 3516. Sa. RM. 31599. Dividende 1924: 0 %. Direktion: O. Keppler, Berlin; S. Palgen, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Schröter, Köln a. Rh.; Stellv. Handelsgerichtsrat Felix Salomonis, Berlin: Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Springsfeld, Aachen; Bankier F. Rinkel, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse.