Versicherungs-Gesellschaften. 7421 Möwe, Rheinländische Assekuranz Akt.-Ges. in Bad Kreuznach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kraft in Bad Kreuznach, beeid. Bücherrevisor J. Gärtner, nach dessen Mitteilung sich ein Strafverfahren in der befindet (betrügerischer Bankrott). Gegründet: 13./3., 27./5., 29./7. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Transport- u. . sgeschäft in allen Zweigen im In. u. Ausland Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9. 1922 erhöht um M. 17 Mill., ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 80 Mill. angeb. 2: 1 zu 250 % Die G.-V. v. 14./6. 1924 sollte beschl. Umwandl. der Nam.-Vorz.-Akt. in St.-Akt. mit einfach. St.-Recht. Die a. o. G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. Ferner sollte Erhöh. des A.-K. auf GM. 3 Mill. beschlossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 551, Postscheck 450, Banken 8868, Ahgenturen 80 266, Gesellschaften 36 885, sonst. Debit. 112 500, Mobil. 24 500, Immobil. 75 000, Eff. 8260. – Passiva: A.-K. 200 000, Schaden-Res. 42 120, Prämienüberträge 51 913, Gesell- schaften 24 239, Kredit. 1056, Sonder-Res. 27 232 Sa. GM. 347 282. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion: Carl Völkel. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Wilh. Metzger, Kreuznach; Fabrikant Wilh. Constantin Wild, Fabrikant Hugo Goerlitz, Idar; Geh. Reg. Rat Dr. Oscar Hagemann, Bonn; J. Dreifus, Pirmasens; Weinhändler Heinr. Wendelin Soherr, Bingen; Bauunternehmer Ernst Benkelberg, Ernst Vogler, Kirn. Rheinische Assekuranz Union Akt. Ges. Kreuznach, Poststr. 14. Gegrändet. 28./4. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Ausland sowie Übernahme von Vertret. u. Zweigniederlass. von anderen Versicherungsges. aller Art. Kapital. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 49 500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 25./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 495 Mill. in 49 500 Akt. zu M. 10 000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Reinh. Jochum. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Karl Völkel, Reinhold Schmitthals, Kreuznach; Ernst Vogler, Kirn; Bank-Dir. Joseph Thiel, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heros Goldmark-Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig, Windmühlenstr. 44. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer: Fabrikdir. Robert Arwed Kirchner, Leipzig; Karl Hoffmann, Gautzsch b. Leipzig; Chemiker Dr. phil. Paul Kurt Sändig, Oetzsch b. Leipzig; Adler, Wesputat & Co., Komm.-Ges.; Firma Johs. E. Sändig, Versich.-Komm.- Ges., Leipzig. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäftes in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Zukünftig Lebens-Vers. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Ausserdem ist ein Sicherheitsfonds von RM. 600 000 vorhanden. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. veschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 4. Juli 1924: Aktiva: Kasse 972, Bankguth. 2831, Forderung an die Aktionäre (Zuzahlung) 4996. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Herm. Deutscher, Görlitz; Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Sägewerksbes. Herm. Knobloch, Zittau; Fabrikbes. Emil Hempel, Frankenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.