7422 Versicherungs-Gesellschaften. „Hovad-Leipzig Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig, Nikischplatz 4. (In Liqu.) Die G.-V. v. 18.12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Lt. dessen Mitteil. v. 31./5. 1925 soll die Löschung Jan. 1926 beantragt werden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Leipziger Lloyd, Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Leipzig v. 11./11. 1925 nichtig. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. Juni 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Franz L. Taeuber, Ernst A. Schwarz- kopf, Leipzig. 83 Zweck: Betrieb u. Beteilig. an Versicherungsgeschäften aller Art im In- u. Ausland; im bes. Transport- u. Transportmittelversich., Versich: gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts, Rückversich. in allen Versicherungszweigen, Beteilig. an anderen Versicherungs- u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus.hängenden Unternehm. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Meyer, Justizrat Dr. Ottomar Verges, Ewald Schlundt, Dir. Curt Lodde, Georg Schrödter, Leipzig; Gen.-Dir. Otto Sohn, Siegmar. Mitteldeutsche Organisations-Akt.-Ges. in Leipzig, Windmühlenstr. 44. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer: Fabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; Karl Hoffmann, Gautzsch; Chemiker Kurt Sändig, Oetzsch; stud. rer. merc. Johannes Sändig, Fa. Kommanditges. Adler, Wesputat & Co., Leipzig. Firma bis 25./7. 1925: Mittel- deutsche Lloyd Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung aller Arten von Handels- u. Versich.-Geschäften; Aufbau von Organisationen für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 14 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umstellung lt. G.-V. v. 25./7. 1925 auf GM. 5000, in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 18. Fehr. 1924: Aktiva: Kassa 339, Guth. bei Vertretern 2150, do. bei Vers.-Ges. 265, Kap.-Entwert.-K. 2244. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hermann Deutscher, Görlitz; Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Robert Oschatz, Werdau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsischer Phönix, Allgemeine Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Leipzig. (Geschäftsstelle vorläufig: Johannes Pütz, Kleinenbroich, Rhld., Gladbacher Str. 290). Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Der Geschäfts- betrieb ist bisher noch nicht aufgenommen worden. Zweck: Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie Betreib. der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 4 % Vorz.-Akt. Serie A, 2000 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. 1925 umgestellt auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Johannes Pütz. Aufsichtsrat: Heinrich Schmitz, M.-Gladbach; Frau M. Pütz, Berlin; Buchdruckereibes. G. Bauer, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. I = 0 3 = = 4* 0 0 0 Titan Leipziger Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig, Windmühlenstr. 44. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 19./5. 1924. Firma lautete bis 1925: Titan Leipzig- Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Gründer: Fabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; Karl Hoffmann, Gautzsch; Chemiker Dr. phil. Kurt Sändig, stud. rer. merc. Johannes Sändig, Oetzsch-Markkleeberg; Bankier Friedrich Adler, Leipzig.