0 = —— .... ê 0 M feb Versicherungs-Gesellschaften. 7423 Zweck: Unmittelbarer u, mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückver- sicherungsgeschäfts in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 9000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 2500 St.-Akt zu M. 10 000, 14 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 Umstell. auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 5000 St.-Akt.-K. 1 St., M. 5000 Vorz.-Akt-K. 20 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 19. Mai 1924: Aktiva: Kasse 906, Guth. bei Vertr. 8019, do. bei Versicherungsuntern. 277. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 203. Sa. GM. 9203. Dividende 1923: 0 %, Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Hermann Deutscher, Görlitz; Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Robert Oschatz, Werdau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .VERTRAG. Versicherten Revisions-u. Treuhand-Akt-Ges. in Leipzig, Barfussgasse 12. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr: 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Versich. techn. u. versich.rechtl. Beratung von Versich.nehmern beim Abschluss von Verträgen u. bei Geltendmachung von Rechten aus Versich.-Verträgen, sowie Pflege aller laufenden Verträge Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924: Umstell. auf RM. 10 000 (500: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 354, Inv. 700, Kapitalentwert.-K. 8945. Sa. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 159, Postscheckguth. 35, Dokumente 533, Honorar 10 222, Inv. 1, Kapitalentwert.-K. 8945. – Passiva: Bankschulden 1912, A.-K. 10 000, R.-F. 7984. Sa. GM. 19 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 907, Dubiosen 3407, Inv. 699, Gewinn 7984. Sa. GM. 27 998. – Kredit: Honorar GM. 27 998. Dividende 1924: ? %. Direktion. Jack Jonas. 93 Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Rechtsanw. u. Notar Dr. Rudolf Franz, Heinrich XXXVI, Prinz Reuss j. L., Dr. phil., Dir. Leo Teichtner, Leipzig. Niederschlesische Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liegnitz. (In Liqu.) Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Rieck, Hamburg, Mönckebergstr. 31. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme von Transportversicherungen, von Versicherungen gegen Feuer-, Blitz-, Explosionsschäden, von Schadenversicherungen anderer Art, von Rückversicherungen aller Art. Kapital. M. 80 Mill. in Namenaktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Aufsichtsrat. Versich.-Dir. Max Anders, Breslau; Versich.-Dir. Hinrich Gaede, Aumühle bei Hamburg; Mühlenwerksdir. Alfred Juliusburg, Breslau; Komm.-Rat Dr. Heinrich Krumbhaar, Major a. D. Willy Langner, Stadtrat Wilhelm Schlieter, Liegnitz; Ritterguts- bes. Kurt Westphal, Klein-Reichen; Schiffsreeder Hans Hinrich Schmidt, Hamburg. Pfälzische Versicherungs-Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb der Transport- und Rückvers. Kapital. M. 20 Mill. in 7000 Namen-St.-Akt. Ser. A, 11 000 Inh.-St.-Akt. Ser. B., 2000 Namen-Vorz.-Akt. Ser. C à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 180 Mill. auf M. 200 Mill. beschliessen –— Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Direktion. K. Bodenseh. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Friedrich Wilhelm Wagner, Dir. Adolf Rauhof, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Franz Wessler, Saarbrücken; Syndikus Dr. Friedrich Frey, Dillingen; Bankdir. Julius Decker, Saarlouis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westländische Allgemeine Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 74 Die Fa. ist lt. amtl. Bek. v. Dez. 1924 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. ―