Versicherungs-Gesellschaften. 7425 Zweck: Betrieb der-Transport- u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande; Beteilig. an anderen Versicher. u. damit in wirtschaftl. Zusammenhange stehenden Unternehm. sowie Erwerb solcher. Kapital: M. 200 Mill. in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Direktion: Dir. Max Oestreich. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Halle a. S.; Bankdir. Paul Beate, Magdeburg; Fabrikbes. Willy Allendorf, Gr. Salze; Fabrikbes. Heinrich Spoer, Barleben b. Magdeburg; Bank-Dir. Karl Hartmann. Magdeburg; Bankier Nicolaus Rasmussen, Aschersleben; Ober- amtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Fabrikbes. Dr. H. Wagner, Bernburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Union, Lebensversicherungs-Akt.-Ges., in Magdeburg. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 14./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Lebensversich., beschränkt auf den Freistaat Preussen, Beteil. an anderen Lebensversicherungsunternehm. Kapital: M. 25 Mill. in 500 Namen-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fritz Krüger, B. Wasmuth, Leipzig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hovad-Magdeburg Versicherungs-Akt.-Ges., Magdeburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Worms, Berlin W 15, Kurfürstendamm 32. Lt. dessen Mitteilung vom 31./12. 1925 soll die Löschung Jan. 1926 beantragt werden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Magdeburger Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges., Magdeburg. 3 Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer: Assekuranzmakler Rudolph Pusch, Oskar Dürre, Frau Luise Dürre, geb. Kurzhals, Ing. Hans Dürre, Cand. rer. pol. Karlheinz Meinecke, Magdeburg. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art; Beteil. an Versich. u. Versicherungs- vermittlungs-Unternehm.; Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Grundern zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Dokumente 519, Debit. 7678, Inv. 92, Kapitalentwert.-K. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 110, Kredit. 7679. Sa. GM. 12 789. Dividende 1924: ? %. Direktion: Dr. phil. Ferd. Vester. Aufsichtsrat: Rud. Pusch, Oskar Dürre, Karl Miller, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Vieh-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Magdeburg in Magdeburg. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Gewährung von Versicherungsschutz gegen Viehverluste durch Betrieb der Viehlebens-, Zuchttier-, Weidevieh-, Viehdiebstahls-, Transport- u. Ausstell.-, Operations- (Kastrations-) und Impfungs., Schlachtviehversicherung gegen feste Prämie ohne Nach- schusspflicht. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 600 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Versich.-Dir. Heinrich Hartmann. Aufsichtsrat: Horst Becher, Wolfswinkel; Adolf Nieber, Grossgrabenstedt; Albert Müller, Dobberkau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 465 ― — £=