Versicherungs-Gesellschaften. 7427 Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Heinrich Crebert, Ernst Kees, Versich.-Dir. Josef Kirchbaur, Max Prielmayer Freiherr von Priel, München; Gutsbes. Michael Stetter, Woringen; Gutsbes. Ulrich Schäfer, Amendingen. Zweck: Rückversich.-Geschäft in allen seinen Zweigen im Inland, direktes Transport- versich.-Geschäft im In- u. Ausland, Beteilig. in irgendeiner Form an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 600, übern. von den Gründern zu Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Fritz Brühl v. Rekowsky, München. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinrich Crebert, Ernst Kees, Max Prielmayer Freiherr von Priel, München; Ulrich Schäfer, Amendingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Danubia“ Bayerische Rückversich.-Akt.-Ges., München, Rindermarkt 20. Die Ges. ist lt. Bek. v. Okt. 1925 als nichtig von Amts wegen gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1923/24 II. Deutsche Fahrrad-Versicherung Akt. Ges., München, Widenmeyerstr. 5. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. 0 Gegründet: 22./8. 1923: eingetr. 14./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Direkt oder durch Rückversich. Verträge abzuschliessen über die Versich. des Transports von Fahrrädern aller Art. Kapital: M. 1 Md. in 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 zu M. 100 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erreichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 15 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Paul Degenhardt, Berlin; Hermann Woigeck, München. Aufsichtsrat: Im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Rück- & Mitversicherungs-Akt.Ges. „Freiheit* in München, Plinganser Str. 8. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 4./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Gegründet. 14./3., 7./5. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. 1924/25 I. IZweck. Rück- u. Mitversicher.-Geschäft — letzteres jedoch nur im Wege der indirekten Zeichnung, mit Ausnahme der Transportversicher. — in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital. M. 200 Mill. in 19 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 150 Mill. in 14 500 St.-Akt. u. (500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. Zu 100 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 10 fachem Stimmrecht in best. Fällen ausgestattet. Die G.-V. v. 4./10. 1923 sollte weitere Kapitals-Erhöh. beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.-Akt. 1 St. Direktion. Z. Zt. unbesetzt. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Edwin Fels, Rudolf Kanzler, Paul Hartmann, München; Ludwig Oeftering, Haunreit; Karl Pospischil, Christian Heuser, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Rückversicherungs-Bank Akt.-Ges. in München, Rindermarkt 20. 3 Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 1./5. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland, das direkte Transportversicherungsgeschäft im In- und Auslande. Kapital. M. 1 Milliarde in 100 000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./7. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. Zzu 250 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1923 465*