Versicherungs-Gesellschaften. 7433 Zweck: Betrieb des Rückversich. geschäfts in allen Sachzweigen im In- und Auslande mit Ausnahme der Lebensversich. Die Transportversich., die Auto-Kasko-Versich., die Auf- ruhrvers. kann auch unmittelbar betrieben werden. Kapital: M. 600 Mill. in 6000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. (leschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Anton Maria Joachim von Schlieben. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hans Kurt Hendel., Oelsnitz i. V.; Bankier Hugo Lange, Fabrikant Theodor Paul Körner, Plauen; Fabrikbes. Komm.-Rat Dr. h. c. Emil Claviez, Adorf i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayrisch-Thüringische V ersicherungs-Akt.Ges., Pössneck. Gegründet: 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Albert Bethke, Otto Junghanns, Dir- Martin Preisser, Obermstr. Arno Neubert, Hugo Boesel, Pössneck. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversich. sowie der Betrieb der Auto- u. Schifls- kasko-Versich. Die Ges. ist ferner berechtigt, die Feuer-, Einbruch-, Diebstahl-, Aufruhr-, Unfall-, Haftpflicht- u. Büromaschinenvers. Zzu betreiben, nachdem das Reichsversich.-Amt die erforderl. Konzession für Privatversich. erteilt hat. Kapital: M. 20 Mill. in 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu Pa Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herbert Steudel, Syndikus Willi Hess, Lederfabrikant Fritz Schwalbe, Pössneck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Davag' Deutsche Allgem. Versicherungsbank Akt.-Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Otto Reifenberg, Pössneck. Das Verfahren ist Jan. 1925 mangels Masse eingestellt worden. Gegründet. 26./2. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb der Transport- u. der Rückversicherung sowie der Auto-u. Schiffskasko- Versicher., Feuer-. Einbruch-, Diebstahl-, Aufruhr-, Unfall-, Haftpflicht- u. Büromasch.-Vers. Kapital. RM. 20 000 St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Ursprüngl. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 23./8. 1923 um M. 950 Mill. in 93 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz-Akt. zu je M. 10 000, letztere mit 70fach. Stimmr. in best. Fällen; umgestellt lt. G.-V. v. 30./8. 1924 durch Zus. leg im Verh. 50 000: 1 von M. 1 Md. auf RM. 20 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 70 St. in best. Fällen. Dividende 1923: 0 . Direktion. Herbert Steudel, Stellv. Max Eberhard Zerener. Aufsichtsrat. Walter Junghans, Dir. Martin Preisser, Fabrikbes. Ernst Sänger, Ziegelei- besitzer Hugo Koch, Pössneck; Komm.-Rat Jonas Mayer, Dir. Ernst Uebele, München; Dir. Kurt Held, Jena; Grossdruckereibes. A. G. Vogel, Rechtsanwalt u. Notar Dr. W. Junkel- mann, Bank. Fritz Horn, Fabrik. Robert Wöhlmann, Pössneck. 7* – 7 Rheydter Allgemeine ersicherungsbank Akt.-Ges. in Rheydt. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./XII. 1923. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Transport- Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie die Betreibung der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital: M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Georg Windisch, B.-Wilmersdorf; Ministerial- referenf Heinrich Müller, Sanitätsrat Dr. Friedrich Behrend, Dir. Johannes Pütz, Marie geb. Nitzschke, Berlin; Heinrich Schmitz, M.-Gladbach. Fides Akt.-Ges. für Revisionen und Versicherungs- vermittlung, Rostock i. M. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15./9. 1925: Fides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung mit Sitz in Berlin. ― ――― ――― ―― ―― ――――― ―――――――― ―