==== ― ― =――= ―――――― 0 fö „ Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 7443 Zweck: Betrieb von Verkehrsunternehm. jeder Art sowie der An- u. Verkauf von Fahr- zeugen. Kapital: M. 5000 Billionen in 25 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 20 Billionen, 3000 St.-Akt. zu M. 1 Billion, 1000 St.-Akt. zu M. 500 Milliarden, 4000 St.-Akt. Lit. B zu M. 250 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Gold- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 250 Milliarden Lit. A 20 fach. St.-Recht, M. 250 Milliarden Lit. B 1 St. Direktion: Herm. Robert Gombert. Aufsichtsrat: Hugo Deussen, B.-Lichterfelde; Dir. Gustav Leitz, Berlin; Carl Beutin, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-russische Schiffahrtsaktiengesellschaft in Liquid. Berlin Sw. 48, Besselstr. 21. „ Gemäss G.-V.-B. v. 27./6. 1924 ist-die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator. Fritz Rudolph. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Fa. bis Sept. 1923: Solmsstr. 42 Grundstücks- Akt.-Ges. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Samuel Friedner, Referendar Herbert Goetz, Frl. Margarete Wittkowski, Frl. Wally Henschel, Berlin. Zweck. Übernahme von Transporten aller Art, insbes. von u. nach Russland, Um- schlag u. Spedition, Werftbetrieb sowie Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital. M. 200 Mill. in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 39 900 Inh.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 199 500 000 in 39 900 Inh.-Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St- Direktion. Josef Trost, Berlin; Heinrich Bührmann, Hannover. Aufsichtsrat. Reedereibes. Franz Boettge, Hannover; Otto Stollberg, Berlin-Tempelhof; Dir. Heinrich Baecker, Mannheim; Dr. Edouard Frick, Dr. Oscar Goetz, Berlin; Rechtsanw. Dr. Max Homburger, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. Paul Langkopf, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Russische Transport- und Schiffahrtsgesellschaft Akt.-Ges., Berlin C. 2, Breitestr. 11. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art innerhalb u. ausserhalb Deutsch- lands, insonderheit zwischen Deutschland u. Russland, insbes. die Abwicklung von inter- nationalen Transporten auf dem Land- u. Wasserwege unter Benutzung fremder u. eigener Transportmittel. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %. 1924 umgestellt auf RM. 50 000 (2000: 1) in 50 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Paul Kreutz, B.-Zehlendorf; Georg Joseph Mett, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Willy Neuendorf, Berlin; Wolf Aronsohn, Warschau; Zygmund IJeemann, Lodz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Lebensmittel-Transport-Aktiengesellschaft in Berlin-0C., Kaiser Wilhelmstr. 19. Gegründet: 15./9. 1924; eingetr. 28./10. 1924. Gründer: Karl Zimmermann sen,, Max Matthies, Georg Willers, Max Heicke, Heinrich Denecke, Paul Tarun, Max Lukaschewsxki, Paul Gehrke, Berlin; Bank für Landesproduktenhandel Aktiengesellschaft, Gattingen. Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art, insbes. mit Lebensmitteln. Kapital: RM. 50 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 400 St.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Zimmermann sen., Paul Tarun, Bank-Dir. Ernst Schuster; Bankdir. Dr. Franz Lietz, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 466*