0 7446 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Reichskommissar: Legationsrat Geh. Regier.-Rat Eltester. Vorstand: Reinhold Melchior, Karl Lachner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Herm. Fischer, Stellv. Dr. Otto Jeidels, Dr. Eduard Mosler, Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Bankier Max Warburg, Hamburg. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Disconto-Ges., S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein; Frankfurt a. M. Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank, Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co.; Stettin: Darmstädter u Nationalbank, Disconto-Ges., Bankh. Wm. Schlutow. Kosmos Aktiengesellschaft für internationale Transporte in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 17/18. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweignieder- lassung Frankfurt a. M. Zweck. Ausführung von Speditionsgesch. aller Art im In- u. Ausland, Lombardierung von Werten jeder Art, Finanzierung von Geschäften aller Art, Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. M. 50 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000 u. 5000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt.-G.-V. v. 25./8. 1923 erhöht um.- M. 47 Mill. in 4700 Aktien zu M. 10 000, übern. v. Konsort. zu 550 %, angeb. M. 18 Mill. im Verh. 1: 6 zu 575 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Bankguth. 28 548 778, Giroguth. bei der Reichs- hauptbank Berlin 30 000, Inv. 148 980, Beteil. 11 500 000, Aussenstände 12 091 881, Übergangs- posten 635 000. – Passiva: Buchschulden 49 809 049, Übergangsposten 145 590, eingez. A.-K. 3 000 000. Sa. M. 52 954 639. Gewinn- u. Verlust-Konto. Deb et: Handl.-Unk. 3 000 505, Abschr. 3820. – Kredit: Beteil. 2 406 881, Zs. 347 444, Kursdiff. 250 000. Sa. M. 3 004 325. Direktion. Komm.-Rat Heinr. Epstein. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Major z. D. u. Rittergutsbes. Wilh. von Alten, Haaselen, Kr. Regen- walde; Ökonomierat Rittergutsbes. Dr. Franz Schiftan, Rittergut Sternberg, Grundhof, Kr. Ost- sternberg; Gen.-Dir. Otto Pavel, Charlottenburg: Dir. Max Gittler, Dir. Eugen Epstein, Breslau; Dir. Wilh. Glaser, Lodz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kralag“ Kraftwagen-Lagerhaus Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Guerickestr. 22/23. Gegründet: 20./7. 1925; eingetr. 29./9. 1925. Gründer: Paul Herold Mottek, Willi Senft, Wilheilim Husung, Erwin Schunke, Berlin. Zweck: Beleihung von Kraftwagen jeglicher Art, An- u. Verkauf von Kraftwagen, deren Zubehörteilen u. Betriebsstoffen, Betrieb von Reparaturwerkstätten, An- u. Vermiet. von Garagen. Betrieb u. Erwerb aller Industrien u. Gewerbe, die mit den aufgeführten Gegenständen in Zs. hang stehen. Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. 36 Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Direktion: Paul Bramer, Herold Mottek. Aufsichtsrat: Wilh. Husung, Willy Senft, Erwin Schunke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Land- und Seetransport Akt.-Ges., Berlin S W. 11, Grossbeerenstr. 87. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924 25 I. Zweck. Betrieb eines internationalen Speditions- u. Lagereigeschäfts u. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 109 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. – „ und „„. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Georg Zuber. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Emil Lachmann, Ludwig H. Eschmann, Syndikus Dr. Karl Aschenbrenner, Heinrich Holst, Berlin; Fabrikant Sally Mainzer. Heilbronn; Verlagsbuch- Händler Arthur Parrhysius, Fabrikdir. u. Stadtrat Karl Esters, Rechtsanw. Prof. Dr. Heinrich Wimpfheimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.