Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 7447 VNordische Transport Compagnie Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 3. (In Liqu.) Gegründet: 14./4. 1921; eingetr. 11./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Liqu. Lidnidator: Erich Müller, Berlin. Am 19./1. 1926 teilte die Ges. mit, dass Mittel irgend welcher Art nicht mehr zur Verfüg. stehen, sodass selbst die Konkurs- anmeldung aus diesem Grunde unterbleiben musste. . Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften, Übernahme von Transporten zu Wasser und zu Lande, Übernahme von Transportversicherung, Vermittlung von einschlägigen Ge- schäften, der kommissionsweise Handel und Lombardierung von Waren aller Art. Kapital: GM. 10 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den 6) Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 500 000. Umgestellt von M. 3 Mill. auf GM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Tresor 60, Beteil. 1, Kontokorrent 174, Spediteure u. Banken 3271, Sped- u. Transport-Ges. A.-G. 11 525, Verlust 13 448.– Passiva: 6 A.-K. 10 000, Kontokorrent 1059, Sped.- u. Transport-Ges. A.-G. 14 330, Inkasso-K. 1576, div. Kreditoren 1515. Sa. GM. 28 481. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 722, Spedit.-K. 2512. – Kredit: yerkehr-K. 2624, Frachten 3066, Rollgeld 17 095, Verlust 13 448. Sa. GM. 36 234. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Rheinisch-baltische Transport-Akt.-Ges., Berlin N. 37, Choriner Str. 84. (In Liqu.) Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 25./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Albert Heber, Berlin W. 15, Uhland- Strasse 31. Sitz bis 9./5. 1923 Königsberg i. Pr. Zweck: Speditions-, Lagerhalter-, Lombard- u. Frachtgeschäfte, Vermittl. v. Versich.- verträgen; die G.-V. v. 12./6. 1924 sollte Beschluss fassen über Rückverleg. des Sitzes nach Konigsberg, die vom 12./7. 1924 über Liquid. oder Konkurs, die vom 25./10. 1924 über Liquid. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 19./7. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, begeben zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./11. 1922 um M. 9 Mill in 900 Akt. à M. 10 000. Die St.-Akt. wurden zu 120 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 123 939, Postscheck 97 912, Debit. 2 192 800, Mobil. 430 964, Vorräte 162 800, Beteil. 150 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Banken 2 158 417. Sa. M. 3 158 417. Dividenden 1922–1923: 0 %. 3 Aufsichtsrat: Vors. Fabrik. Frank J. Klapperich, Elberfeld; Reg.-Ass. a. D. Hermann Ludwig Dernen, Dir. Walter Körner, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Kunz, Paul Grau, Berlin. Rumpler Luftverkehr Akt.-Ges. Berlin % NW 7, Unter den Linden 56, Bürohaus Zollernhof, p. Adr. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Zander. Gegründet. 30./9. 1922; eingetr. 11./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s, Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis zum 30./9. 1925 in München. Zweck. Betrieb von Flugverkehrslinien u. die Durchführ. von Flügen mit Flugzeugen, die Beteil. an ähnl. Unternehm. einschliesslich des Eingehens von Interessen- u. Betriebs- gemeinschaften sowie der Abschluss von Handelsgeschäften aller Art, die diesen Zwecken dienlich sind. Kapital. RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 300 Akt. zu M. 5000, übern. von aen Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Betriebsfähige Flugzeuge mit Zubehör 88 308, Altmaterial 7000, Inv. 500. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 24 359, Reinvermögens- Überschuss 11 449. Sa. RM. 95 808. ¹ Direktion. Gerichtsassessor Walter Issel, Rechtsanw. Dr. Walter Zander, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Dr.-Ing. Eamund Rumpler, Charlottenburg 9 (Platanenallee 8); Fabrikdir. Komm.-Rat Joh. Scherle, Augsburg; Gen.-Dir. Hermann Aumer, München; Prof. Dr.-Ing. e. h. Hugo Junkers, Dir. Hans Sachsenberg, Dessau; Dir. Gotthard Sachsenberg, Dr. Walter Kuhlenkampff, Magdeburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Santa Catharina-Eisenbahn Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Mauerstr. 37. Gegründet: 26./2. 1906; eingetr. 2./2. 1907. Gründer: s. Jahrg. 1924/25 I. Durch Dekrete des brasil. Bundespräsidenten Nr. 7567 vom 25./9. 1909 u. Nr. 7828 vom 28./1. 1910 .....