7450 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Solmssen, Bank-Dir. Henry Nathan, Geh. Justizrat Dr. Riesser, Berlin; Staatsmin. z. D. Dr. Otto von Hentig, Potsdam; Admiral z. D. Gouverneur a. D. von Truppel. Exz., Frohnau bei Berlin; Gen.-Dir. Dr. Otto F. Weinlig, Charlottenburg; Bank-Dir. Kilian, Bankier Ernst Kritzler. Bankier Hans Fürstenberg, Dr. Kurt Weigelt, Berlin; Bankier Dr. Kaulla, Frankf. a. M. (Mind. 5 Mitgl. des A.-R. müssen in Berlin u. mit Einschluss dieser müssen mind. % aller jeweil. Mitgl. deutsche Reichsangehörige u. im Deutschen Reiche wohnhaft sein.) Zahlstellen: Berlin, Hamburg: Deutsch-Asiat. Bank; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Jacob S. H. Stern, Deutsche Bk., Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bk.; Köln a. Rh.: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank. Schiffahrt u. Spedition Ost-West Akt.-Ges., Berlin N. 37, Choriner Strasse 84. Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Schiffahrt, Spedition, Verfracht. u. Einlagerung von Gütern aller Art, Ver- mittlung von Versicher., Kommissionsgeschäfte sowie Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 3 Direktion: Georg von Brandis. Aufsichtsrat: Dr. Carlos Wetzell, B.-Friedenau; Bankdir. Cäsar Witzig, Rechtsanw. Dr. Wilh. Kunz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Szamatolski & Hirschberg Akt-Ges. für Feld- u. Kleinbahnen, Berlin, Potsdamer Str. 115. Gegründet. 2./2. 1923, 23./2. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Nach Mitteilung der Direktion vom Oktober 1924 ruhen die Geschäfte der Ges. vorläufig. Zweck. Handel mit Oberbau- u. rollendem Material für Feld- u. Kleinbahnen. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Curt Szamatolski, Eduard Hirschberg, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hans Stein, B.-Wilmersdorf; Bankier Albert. Weiss, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Victor Wittenberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Universal-Speditions-Aktiengesellschaft Berlin, Dessauer Strasse 31. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Die Firma lautete bis zum 25./11. 1925: Stern Speditions-A,-G. Gründer: Abraham gen. Alfred Stern, Berlin; Simon Stern, Wien; Fabrik-Dir. Hirsch Lachs, Warschau; Ernst Kurdum, Steglitz; Adolf Stern, Wien. Zweig- niederlassungen in: Hamburg, Hagen, Beuthen O.-S., Stentsch. Zweck. Der Betrieb des Speditions-, Schiffahrts- u. Lagergeschäftes u. sämtl. damit zus. hängender Geschäfte, ferner der kommissionsweise Handel u. die Beteil. an Unternehm. mit gleichem oder ähnl. Zweck u. die Übernahme von deren Vertretung. Kapital. M. 150 Mill. in 14 250 St.-Akt. zu M. 10 000, 2500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 55 Mill. in 5000 St.-Akt., 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 10 Mill. Weiter erhöht um M. 85 Mill. lt. G.-V. v. 20./7. 1923. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Direktion. Abraham gen. Alfred Stern, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Simon Stern, Wien; Konsul Dr. Samuel Feniger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. USa Uebersee Speditions Aktiengesellschaft in Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 14. Gegründet: 24./11. bzw. 9./12. bzw. 19./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlassungen in Hamburg, Bremen u. Stettin. Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäftes, insbes. nach und von dem Auslande, nebst allen einschlägigen und verwandten Geschäftszweigen.