7452 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6 Abschreib. auf die Schiffe (M. 200 000) u. Neuschaff. von Res. (M. 80 708), Herabsetz. des A.-K. um M. 650 000, also auf M. 1 300 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 2. Ab 17./7. 1913 kamen 30 % = M. 390 000 des A.-K. zur Rückzahl., dann im Juni 1914 weitere 20 % = M. 260 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Wertp. 53 950, Kassa 1864, Debit. 24 678 603, Kontor- Utensilien 2000. – Passiva: A.-K. 650 000, Wiederaufbau 19 007 830, Kredit. 2 695 110, Gewinn 2 383 477. Sa. M. 24 736 418. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 1 222 637, Kontor-Utens. 600, Reingewinn 2 383 477. – Kredit: Vortrag 217 535, Erträgnis-K. 3 389 180. Sa. M. 3 606 715. Schlussbilanz: Aktiva: Dampfschiffahrtsgesellschaft Visurgis Akt.-Ges. 5 200 000. –— Passiva: Ausgeschüttetes Guth. der Aktion. 5 200 000. = Kurs Ende 1914–1924: –, –, 80, –, 50', 183, 285, 1650, –, –, 3.3 0%. Notiert in Bremen. Dividenden 1897–1911: 0, 8, 8, 9, 8, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 0,0 %. Liquidatoren: H. Wragge, W. Th. M. Gildemeister. Aufsichtsrat: Vors. J. F. Hollmann, Stellv. Dir. C. Stapelfeldt, Rud. Gildemeister, Dir. Becker, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Bank für Handel und Gewerbe, Darmst. u. National-Bank. Transport-Lloyd-Akt.-Ges., Bremen, Am Markt 15/16. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Speditions-, Transport- u. Lagergeschäften jeder Art, Vermittlung von Transportversicherungen, Erwerb u. Fortführung bestehender Geschäfte gleichen Geschäftszweiges. Kabpital: M. 1000 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Über die Umstell des Kapitals teilt die Ges. am 11./1. 1925 mit, dass It. notariellem Protokoll vom 18./6. 1924 in der G.-V. die Umstell. auf GM. 12 000, eingeteilt In 600 Akt. von je GM. 20 beschlossen wurde. Indessen ist die Einzahl. des Goldmarkkapitals bis jetzt noch nicht erfolgt u. daher die Umstell. noch nicht handelsger. veröffentlicht. Weil der Geschäftsbetrieb ruht, erübrigt sich die Vorlage einer Bilanz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Knieper. Aufsichtsrat: Wilh. van Wieren, Dresden; Ing. Moriz Schöngut, Wien; Dir. Jos. Eberl, Passau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verkehrs Aktiengesellschaft, Bremen, Obernstr. 41. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. W. Mund, Bremen. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. jur. Wilhelm Carl Heymann, Bremen; Privatmann Cord Heinrich Feise, Kirchhuchting; Dr. phil. Karl Georg Vogel, Karl Johann Friedrich Lerbs, Häusermakler Albert Nolte, Bremen. Zweck: Betrieb eines Transportunternehm. jegl. Art, Spedition von und nach allen Ländern, insbes. des Deutschen Reiches, der Betrieb aller damit zusammenhäng. Geschäfte sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 55 Mill. in 5000 St.-Akt., 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Direktion: Otto Damm, Bremen. Aufsichtsrat: Carl Gottlieb Knospe, Albert Chlodwig Diedrich Heinrich von Goessel, Fabrikdir. Wilhelm Hermann Heinrich Glosemeyer, Bremen. Bremerhavener Reederei Akt.-Ges. in Bremerhaven. (In Liqu.) Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Die G.-V. v. 28./4. 1925 (Mitteil. gemäss §.240 H.-G.-B.) beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Reeder Friedrich Kimme, Bremerhaven. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Reederei, sowie aller hiermit in Verbindung stehender Hilfs- u. Nebengeschäfte, sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kabpital: RM. 150 000 in 6000 Aktien zu RM. 25. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 130 %. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 ist das A.-K. v. M. 6 000 000 auf RM. 150 000 in 6000 Aktien zu RM. 25 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schiffs-K. 150 000, Kassa 26, Debit. 12 121. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5152, Kredit. 5319, Bankschuld 1675. Sa. GM. 162 147.