9 7456 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60 St. Direktion. Gustav Hans Poppe, Leipzig. Aufsichtsrat. Bankier Albert Hofmann, Diplomkaufm. Hermann Walter Oehme, Leipzig; Hugo Dreysold, Pöhsnek. „Tramag“ Transport- und Materialbeschaffungs-Akt-Ges. in Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./7, 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Johannes Ludewig, Dresden, Dürerstr. 13. Lt. Mitteil. vom Aug. 1923 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Gertrud Heller geb. Götzelt, Architekt Alfred Grummt, Fritz Süss, Ernst Höller, Willy Götzelt, Dresden. Zweck: Beschaffung von Transportgelegenheiten u. das Betreiben von Handelsgeschäften für Industrie u. Handel, insbes. solcher Handelsgeschäfte, die mit der Unternehm. von Bauten u. der Verwaltung von Grundst. zus. hängen. 5 Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Arthur Heller. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Arno Kläber, Major a. D. Arthur Weyland, Kötzschenbroda; Baumeister Richard Schumann, Rechtsanw. Dr. Walther Wilhelm, Dresden. Rhein-Umschlag Akt.-Ges. Düsseldorf-Reisholz, in Düsseldorf-Reisholz, Rheinwerft. Gegründet: 27./5. 1924; eingetr. 3./7. 1924. Gründer: Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf; Fabrikant Niels von Bülow, Fabrikant Hans Ferdinand Heye, Düsseldorf-Oberkassel; Eugen Hopf, Bonn; Franz Schoeller, Düsseldorf. Zweck: Spedition u. Schiffahrt im weitesten Sinne. Anlage und Betrieb von Wasser- verladungsplätzen, Lagerplätzen, Anschlussgleisen u. sonst. Transportwege. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.;: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Geb. 59 850, Inv. 30 052, Kassa 4165, Debit. 112 (Avale 15 000). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 30 000, Kredit. 108 457, Div. 10 000, Vortrag 8388 (Avale 15 000). Sa. RM. 206 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-K. 361 229, Steuern und soziale Lasten 30 127, Abschreib. 32 538, R.-F. 30 000. Vortrag 8388. Sa. RM. 472 283. – Kredit: Betriebs- einnahmen RM. 472 283. Dividende 1924/25: 20 %. Direktion: Eduard Lauter, Benrath. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hans Ferdinand Heye, Fabrikant Niels v. Bülow, Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Benrath: A. Schaaffhausenscher Bankverein. * Duisburger Lagerhaus-Gesellschaft in Duisburg a. Rh. (In Liquidation.) Gegründet: 1887. Die G.-V. v. 19./7. 1913 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 312 000 in 312 Aktien à M. 1000. Ab 1./7. 1918 25 % zurückgez. Ab 20./7. 1922 erfolgte Ausschüttung einer Liqu.-Rate v. 30 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 580, Bankguth. 37 081, Grundeigentum 17 683, Schuldner 39 792, Verlust 138 862. Sa. M. 234 000. – Passiva: Beteilig. 234 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 137 265, Unk. 3217. — Kredit: Zs. 1620, Vortrag 138 862. Sa. M. 140 483. Dividenden 1914–1923: 0 %. Liquidatoren: Heinr. Heuser, Duisburg, Musfeldstr. 10; Jos. Barmscheidt. Aufsichtsrat: Vors. Peter Werhahn, Neuss; Stellv. Herm. Kiefer, Fabricius, Duisburg. „Globus“ Akt.-Ges. für Schiffahrt und Handel in Duisburg. Gegründet. 14..6., 5./7., 14./9., 27./10. 1922, eingetr. 9./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf, pachtweise Übernahme u. Erbauung von Lagerhäusern, Lade- u. Löschmasch. für Güter jed. Art sowie den zugehörigen Grundstücken u. Räumlichkeiten, Vermiet. solcher Lagerräume u. Vorricht., Beförder. von Gütern, Ankauf, Bau, Verkauf, bachtweise Übernahme u. Vermiet. von Binnenfahrzeugen jeder Art, Übernahme der mit der Einlager., Aufbewahr. u. Beförder. von Waren verbundenen Verricht., Speditionen aller