7466 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Wilhelm August Scharffenorth, Hamburg. Aufsichtsrat: Nikolaus Graf von Uxküll, Bln.-Zehlendorf. Bismarckstr. 10; H. Hans Fischer, Hamburg; Dir. Buchelt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lexzau, Scharbau & Co. Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 28./6. 1924. Gründer: J. D. J. F. Scharbau, Lübeck; J. H. Hushahn, Scheveningen (Holland); Hans Lexzau, Wilh. F. A. Meis, F. Aug. M. Jeve, Hamburg. Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften, insbes. Fortführ. der Geschäfte der Firma Lexzau, Scharbau & Co., Hamburg. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1484, Inv. 5685, Gründungskosten, Büro-, Bau- u. Kundenerwerbs-K. 62 791, Debit. 6049. – Passiva: A.-K. 50 000, Deutsche Bank 3254, Kredit. 22 683, Gewinn 72. Sa. RM. 76 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 72 126, Steuern 2978, Abschr. 2900, Vortrag 72. Sa. RM. 78 077. – Kredit: Speditions-K. für Rohgewinn RM. 78 077. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hans Lexzau. Aufsichtsrat: Johannes Heinrich Hushahn, Scheveningen (Holland); Julius Daniel Joachim Friedrich Scharbau, Lübeck; Wilhelm Franz Albert Meis, Dr. Wilhelm Adolf Theodor Bitter, Emil Herm. Ernst Aug. Liebelt, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Schiffahrts-Akt.-Ges., Hamburg, Hohe Bleichen 31/32. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 J. Zweck. Betrieb von Reedereigeschäften sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art, ferner der An- u. Verkauf von Schiffen. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. im Verh. 5000: 1 auf RM. 100 000 derart, dass gegen Einreich von je M. 10 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 bis 30./11. 1924 verabfolgt wird. Von einer lt. G.-V. v. 30./6. 1925 beschlossenen Erhöh. wurde Abstand genommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 102, Dampfer 127 000, Debit. 1403. Bank 8114, Postscheck 10, Interims-K. 4265. – Passiva: A.-K. 100 000, Nord. Handels & Reederei G. m. b. H. 11 891, Lohnsteuer 262, Hyp. 27 000, Gewinn 1742. Sa GM. 140 896. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Kurs. Freiverkehr Hamburg: 0.09 Bill. %. Direktion. Max Robert Wogatzky, Arthur Fahrenkrug. Aufsichtsrat. Dr. R. Bachmann, Bankdir. Frenz Hinrich Matzen, Hamburg: Wilhelm Hoevelaken, Wandsbek; Rechtsanw. Dr. jur. Hans Erich Oscar Heymann, Hamburg; Th. Wiese, Dr. R. Schröder. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Nordland- Handels- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg, Bohnenstr. 9. Lt. amtl. Mitteilung vom Oktober 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Gegründet: 23./7. 1921; eingetr. 15./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere von Kommissions-, Schiffsmakler-, Befrachtungs- und Speditionsgeschäften, besonders nach und von den nordischen Ländern. Kapital: RM. 5000 in Goldmark-Aktien. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1922 um M. 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 2 700 000. Die St.-Akt. No. 1–300 sind lt. G.-V. v. 27./1. 1923 in Vorz.-Akt. umgewandelt, sie haben 5faches St.-Recht u. sind bei event. Liquid. der Ges. vorab rück- zahlbar. Lt. G.-V. v. 10./3. 1923 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 5000. – Goldmark- und darauffolgende Bilan waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 629 064, Debit. 12 651 755, Elektro-K. 6 508 660, Inventar 40 711, Orientex-Handels-K. 734 780. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Bank-K. 1 012 815, Kredit. 10 972 520, Interims-K. 2 031 143, R.-F. 97 340, Gew. u. Verlust-K. 203 152, Zwangsanl. 198 000, Akzepte 3 050 000. Sa. M. 20 564 971.