――― Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 7469 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Ewald Meise, Bernhard Holst. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Klinger, Richard Meise, Hamburg; Wilhelm Otto Duesberg, Herwest-Dorsten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sylter Reederei Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer: Herbert Gaertner, Oskar von Hoffer, Alfred Burwig, Hasso von Bismarck, Berlin; Willy Rosenberger, Charlottenburg. Zweck. Betrieb der Schiffahrt in der Nordsee, insbes. der Schiffahrtsverbind. zwischen Sylt u. dem Festlande. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien au je RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 (200: 1) umzustellen in der Weise, dass für 2 Aktien zu je M 10 000 eine neue Aktie zu RM. 100 gewährt wurde. In der G.-V. v. 3./11. 1925 wurde die Erhöh. des A.-K. um RM. 195 000 auf RM. 200 000 beschlossen durch Ausgabe von 1950 Aktien zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Buchford. 503, Kap.-Entwert.-K. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 3. Sa. RM. 5003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47, Gewinn 3. — Kredit: Gewinn RM. 50. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dr. jur. Graf Georg Konrad v. d. Goltz, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. W. Regendanz, Amsterdam; Dr. Paul Regendanz, Dr. jur. Herbert Breitenfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thingvalla- Commerz- u. Schiffahrts-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 22./3. 1923; eingetr. 6./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Spedition, Reederei, Im- u. Export. Kapital; M. 50 Mill. in 9600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 4 Vorz.-Akt. zu M. 500 000. Urspr. M. 8 Mill. in 1400 Akt. zu M. 5000 u. 2 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 31./5, 1923 beschloss Erhöh. um M. 42 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dietrich Edgar Ehrhard, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. phil. Leo Wulff, Bankier Karl Oskar Hölzer, Bankier Richard Rogall, zichard Henne, Diek, Jagdmann, Hamburg; Leo Lynen, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transport-Garantie-Co. Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 5./4. 1924: eingetr. 6./9. 1924. Gründer: Fritz Bäte, Hannover; Gustav Beinhoff, Magdeburg; Pfütze & Co., G. m. b. H, Dresden; Fa. Herrmann Kienitz, Görlitz; Fa. A. Frank & Söhne, München; Hans Wuensch, Zittau; Friedrich Fleck, Land- u. See- Transport Kommanditges. a. A., Hamburg; Heinrich Tschammerhöll, Chemnitz; Fa. Kresse & Kressner, Leipzig. Zweck: Zusammenschluss von bodenständigen, unabhängigen Spediteuren swecks Wahrung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen, der Betrieb von Speditions-, Lagerungs-, Reederei. u. Versicherungsgeschäften jeder Art und aller mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden Transport- u. sonstigen Geschäfte zu Land, zu Wasser und in der Luft. Kapital: RM. 100 000 in 10 Namen-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Es ist Erhöh. auf RM. 850 000 beabsichtigt. — Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Fleck, Hamburg. Aufsichtsrat: Namen def A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fransunion Internationale Transport-Akt.Ges., Hamburg. (In Liqu.) Seit 1924 befindet sich die Ges. in Liquidation. Die Ges. sollte lt. Bek. vom 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 9., 16., 28./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Sitz der Ges. bis 14./9. 1923: Frank- furt a, M Gründer: Johannes Albert Herzberg, Carl Friedrich Heinrich Christoph Möller, Friedrich Hermann Christian Eickhoff, Albert Julius Christoph Lentz, Johannes Martin Meier, Hamburg.