―― M 7470 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Zweck: Betrieb von Speditions-, Transport- u. Lagergeschäften jeder Art, Vermittlung von Transportversicher., Erwerb u. Fortführ. bestehender Geschäfte ähnl. Art. Kapital: M. 100 000 000 in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liquidator: Joachim Willy Friedrich Koliss, Hamburg. Aufsichtsrat: Anton Mengers, Hamburg; Paul Driesen, Beigeordneter a. D. u. Syndikus, Essen a. d. R.; Martin Pundt, Rissen b. Blankenese. Union Transport-Aktien-Ges., Hamburg. Kl. Reichenstr. 24. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen ge. löscht werden. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. Juni 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Transport-, Speditions-, Lagerungs- und allen damit im Zusammen- hang stehenden Geschäften. Kapital: M. 100 Mill. in 9900 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000 Serie A, 100 Akt Serie B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 13./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Aktie Serie B 25 St. Direktion: Jacob Benjaminowitsch. Josef Chasenson, Hamburg. Aufsichtsrat: Wilhelm Rochholt, Hamburg; Robert Wilhelm Schriever, Baden-Baden; Leo Weinstein, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wotan Rhederei Akt.-Ges., Hamburg. Lt. amtl. Bek. vom Juli 1925 ist die Ges. aufgelöst und die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Grunag Internationale Speditions-Akt.-Ges., Hannover. Lt. Mitteil. der Ges. vom Nov. 1924 ist die Firma eingegangen. Eine handelsgerichtl. Löschung ist nicht erfolgt. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Albert Nölke, Dir. Hermann Meder, Paul Gruner, Arnold Tinnappel, Dr. rer. pol. Erwin Jörn, Hannover. Zweck. Ausführung von Transporten im In. u. Auslande mit der Befugnis der Er- weiterung des Geschäftsbetriebes auf ähnliche oder verwandte Geschäftszweige. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. Wilhelm Gruner jun., Lehrte. Aufsichtsrat. Vors. Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover; Stellv. Dir. Ludwig Karl Schmitt, Dir. Karl Heirich, Dir. Gustav Behrens, Major Ludwig Wei lemann, Hannover; Dir. Paul Hofmann, Hellendorf. Mittilgart' Land- und Uebersee-Transport Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Dir. Alexander Battes, Paul Egon Dietl, Bankbeamter Ludwig Dohme, Dir. Hermann Fiedler, Dr. Wilhelm Julius Königswarter, Hannover. Zweck: Betrieb von Speditions-, Fracht. u. Kommissionsgeschäften u. die Vermittlung von Versich.-Geschäften sowie die Beleihung von Waren. Kapital: M. 120 Mill. in 120 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 10 Md. 0%. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Boschen, Bremen. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ortelsburger Kleinbahnaktiengesellschaft in Insterburg. Lt. Mitteilung der Ostpreussischen Kleinbahnen A.-G. vom 21./11. 1924 ist die Ges. infolge Vereinigung mit der genannten Ges. mit dem 10./6. 1924 aufgelöst worden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 1I.