Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 7473 Kapital: RM. 125 000, davon RM. 12 500 Vorz.-Akt. u. zwar 25 Vorz -Akt. zu je RM. 100, 190 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 sowie RM. 112 500 St.-Akt., u. zwar 225 St.-Akt. zu je RM. 100 u. 90 St.-Akt. zu je RM. 1000. Die Vorz.-Akt. haben 8 faches Stimmrecht. – Urspr. M. 100 Mill., davon 10 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 90 Mill. St.-Akt. in Aktien zu je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 125 000 (800: 1) umzustellen. Aktien in Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1387, Postscheck 5, Immobil. 246 000, Eff. 4520, Utensil. 26 370, Debit. 134 554, Waren 89 761. – Passiva: A.-K. 125 000, Umstell.- Res. 124 452, Kredit. 253 146. Sa. RM. 502 599. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 866, Postscheck 5538, Reichsbank 5870, Immobil. 241 080, Utensil. 31 223, Eff. 4840, Debit. 226 068, Waren 299 291, Wechsel 830. – Passiva: A.-K; 125 000, R.-F. I 124 452, do. II 59 177, Kredit. 494 340, Grünbaum u. Nadel ($-Schuld) 2638, Delkred. 10 000. Sa. RM. 815 609. Direktion: Leo Grünbaum, Leon Nadel. Aufsichtsrat: Rentner S. Nadel, Frau R. Grünbaum, Frau A. Nadel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Automobil-Garagen-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 7* 12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Major a. D. Albrecht von Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Anton von Hohberg u. Buchwald, Dulzen; Friedrich Herrmann, Königsberg 1 i. Pr.; Rittergutsbes. Joseph von Kalkstein, Schultitten; Otto Mecklen- burg, Alfred Regehr, Eberhard von Kahlen, Königsberg i. Pr. Zweck: Erricht. und Vermiet. von Automobilgaragen und Handelsbetrieb mit Auto- mobilzubehör. Kapital: M. 2 Md. in 39 Akt. zu M. 25 Mill., 14 000 Akt. zu M. 50 000, 30 000 Akt. zu M. 20 000, 20 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rittmeister a. D. Oskar Pein. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Gerhard Marquardt, Gerlachsdorf; Walter Schulte, George Conrad Rieck, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Kühltransport- und Handels-Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. (In Liqu.) Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924 25. Die G.-V. v. 22./9. 1922 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liduidator: Dir. Fritz Pelikan, Emil Rollenberger, Königsberg. Zweck. Transport, Handel u. Verwert. sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfs- artikel sowie Herstellung von u. Handel mit Waren jeglicher Art, Erwerb anderer Unter- nehmungen u. Beteil. an solchen. Kapital. M. 1 Milliarde. Urspr. M. 125 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000 u. 15 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 875 Mill. Aufsichtsrat. Dir. Alfred Charisius, Fleischobermeister Georg Winter, Franz Stachowitz, Königsberg i. Pr. Ruhrgebiet-Gasbrennerwerk Akt.-Ges. zu Langendreer in Langendreer. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Die Firma lautete bis zum 12./11. 1925: Transport- Akt.-Ges.- Langendreer. Gründer: Bäckermeister Franz Kappius, „ Wilhelm Neuhaus, Bäckermeister Carl Gräf, Langendreer; Bäckermeister Josef Claes, Bäckermeister Max Hollstein, Werne; Louis Gastrop, Langendreer. Zweck: Herstell. von Gasbrennern, insbes. des Gasbrenners Viktoria. Kapital: RM. 1000 in 1000 Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./11. 1925 Umstellung auf RM. 1000 in 1000 Akt. zu RM. 1. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Heinrich Gühler. Aufsichtsrat: Lehrer Josef Bottermann, Altenbögge; Kaufm. Heinrich Bottermann, Solingen; Kaufm. Karl Bennewitz, Tainesdale (Nordamerika). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 468 —.. .