7476 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. bahn) am 20./10. 1906 in Betrieb (Länge 50.2 km). Den Betrieb der elektr. Zentrale, der Strassenbahn u. des Licht- u. Kraftnetzes führen die städt. Betriebswerke Memel G. m. b. H. (Geschäftsführer Dir. Richard Wilke), den Betrieb der Kleinbahn (Dampfbahn) führt die Ges. m. b. H. Lenz & Co. in Berlin durch die Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. in Königsberg i. Pr. als Beaufragte. Kapital: Lit. 535 000 = $ 53 500 in 214 Inh.-Akt. zu je Lit. 2500 = $ 250. Urspr. M. 2 800 000, erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1920 um M. 440 000 auf M. 3 240 000 u. lt. G.-V. v. 30./11. 1921 um M. 389 000 auf M. 2 851 000 herabgesetzt. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 2 851 000 um M. 2 837 000 auf M. 14 000 herabzusetzen u. dieses Grund- kapital in Ausführ. der Verordn. v. 27./6. 1923 auf Lit. 35 000 = $ 3500 umzustellen. -Weiter wurde beschl., das A.-K. um Lit. 500 000 = $ 50 000 auf Lit. 535 000 = $ 53 500 zu erhöhen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Bau-K. Dampfbahn 406 538, do. Elektr.-Werk 744 415, do. Strassenbahn 331 950, Mobil. 1, Stromzähler 1, Betriebsmaterial. 9098, Debit. 120 339, Verlust 623 304. – Passiva: A.-K. 35 000, Baukap.-Ausgleich-K. 1 689 913, Hyp.-Darl. 36 928, R.-F. 285, Ern.-F. 2331, Kredit. 471 189. Sa. Lit. 2 235 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust des Elektr.-Werkes 28 800, do. der Dampf- bahn 354 424, do. der Strassenbahn 240 234, Hyp.-Darlehns-Zs. 1846. Sa. Lit. 623 304. – Kredit: Verlust Lit. 623 304. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Werke 1 155 863, Kontokorrent 113 222, Verlust 381 652. – Passiva: A.-K. 535 000, Baukap.-Ausgleich 1 066 608, R.-F. 285, Ern.-F. 2330, Hyp. 36 928, do. Zs. 9585. Sa. Lit. 1 650 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1924 347 505, Unk. 24 561, Hyp.-Zs. 9585. Sa. Lit. 381 652. – Kredit: Lit. 381 652. Dividenden 1911/12–1923/24: Bisher 0 %. Direktion: Dir. Wilke, Stadtbaurat Weber. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Grabow, Stadtverordnetenvorsteher Richard Pierach, Kaufm. Kurt Scharffetter, Memel; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Roessler, Danzig-Langfuhr. „Sandelis- Memeler Lagerhaus Akt.-Ges., Memel. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Gründer: Bankdir. Gust. Juozupaitis, Rentner Jakob Petereit, Heinr. Rescheleit, Michel Schuischel, Jakob Meikis, Eduard Skwar, Dir. Jokubs Stiklorus, Jurgis Sauga, Martin Reischies, Bankdir. Vytautas Petrulis, Hausbes. Dr. Joseph Gabrys, Fabrikbes. Adam Braks, Pfarrer Dr. Willems Gaigalat, Memel. Zweck: Betrieb des Lagergeschäfts, Betrieb des Beleihungsgeschäfts in Ansehung ein- gelagerter Waren od. Effekt. mit Ausgabe von Lagerpfandscheinen (Warrants), Betrieb des kommissionsweisen Verkaufs von eingelag. Waren u. Effekt., Betrieb von Fracht-, Transport-, Speditions-, Versich.- u. Schiffsmaklergeschäften. Niederl. in Pogegen u. Tilsit. Kapital: Lit. 105 000 = $ 10 500 in 4200 Aktien zu je Lit. 25 = $ 2.50. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründ. zu pari. Erh. lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 18 Mill. in 9000 Nam.-Akt. u. 9000 Inh.-Akt. zu M. 1000, u. zwar M. 15 Mill. zu pari, M. 3 Mill. zu 500 % begeben, davon M. 15 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zu 100 %, M. 3 Mill. wurden zu 500 % freihändig begeben. Die G.-V. v. 25./4. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 21 000 C00 auf M. 42 000 herabzusetzen u. dieses Grundkapital in Ausführ. der Verordn. v. 27./6. 1923 auf Lit. 105 000 = $ 10 500 umzustellen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 52 000, Inv. 25 000, Zweigstelle Tilsit 6571, Debit. 84 026, Bankguth. 912, Wertp. 1500, Kassa 892. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 8000, Hilfs-R.-F. 8000, Zweigstelle Pogegen 3554, Guthaben von Banken 32 461, Verrechnungen für 1925 4020, Tant. an A.-R. 355, an Wohltätigkeits-F. 355, alte Div. 1062, 5 % Div. für 1924 5250, Vortrag 2843. Sa. Lit. 170 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 188 208, Grundst.-Unterhalt. 4420, Abschr. 11 125, Reingew. 13 274 (davon R.-F. 4469), Div. 5250, an A.-R. 357, Wohltätigk.-F. 355, Vortrag 2843. – Kredit: Vortrag 3865, Betriebsgewinn 207 936, Einnahmen aus den Grundst. 5226. Sa. Lit. 217 026. Dividenden 1922 –1924: 20, 5, 5 %. Vorstand: Heinrich Rescheleit. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Martin Reischies, Dr. Zilius, Dr. Willems Gaigalat, Dir. Jokubs Stiklorius, Dir. Taleikis, Dir. Jakob Meikis, Kaufm. Michel Schuischel, Dir. J anulaitis, Seim-Mitglied Miksys. Prettin-Annaburger Kleinbahn, Akt.-Gesellschaft, in Merseburg. Gegründet: 7./2. bezw. 24./3. 1901; eingetr. 25./4. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Konz. 13./4. bezw. 2./5. 1901. Sitz bis 12./7. 1920 in Berlin. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen u. Beteil. an solchen Unternehmungen, die diesem Zweck förderlich sind. Die Ges. betreibt eine Kleinbahn von Annaburg nach Prettin.