Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 7479 Beförder. 2 355 073, Güter- do. 39 326, Ertrag aus Grundst. u. Pachtzs. 13 710, abgabepflicht. Einnahmen 239 655, a. o0. Einnahmen 41 643, Verlust 2 629 086. Sa. M. 5 318 495. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 3½, 3½, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktorium: Vors. Stadtrat Bankier J. Christ. Bauer, Fabrikbes. Eduard Mohr, Stadtrat Gg. Pförtner, Stadtrat A. Kaltenhäuser. Stadtrat P. Koch, Stadtbaurat G. Spitzfaden, Fabrikbes. Chr. Winkler. Gesellschafts-Ausschuss: Rechtsrat Schwiening, Fürth; Oberbürgermeister Dr. Wild, Oberbürgermeister Luppe, Daniel Ley, Stadtrat Meerwald, Stadtrat Möhringer, Stadtrat Schmidt. vahlstellen: Nürnberg u. Fürth: Bayer. Staatsbank, Dresdner Bank u. deren Fil., Städt. Sparkasse. Deutsche Veem Speditions- u. Lagerhaus, Bad Oeynhausen. Gegründet. 13./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Johann König, Fritz Vorreuter, Frau Gertrud Minne, geb. Birken, Helene Zobel, Ing. Robert Kunicke, Bad Oeynhausen. Zweck. Betrieb von Speditions-, Lager- u. Transportgeschäften aller Art sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Speditions- u. Schiffahrtsagenturen u. die Beteilig. an solchen u. ähnl. Unternehm. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Peter Minne. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Max Dörinkel, Dr. Wilh. Otto Schmitt, Karl Schomburg, Bad Oeynhausen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oldenburger Reederei A.-G. in Oldenburg i. 0. Gegründet: 18./12. 1920; eingetr. 11./6. 1921. in Oldenburg i. 0. Die Ges. übernahm die Aktienform der erloschenen Firma: Vereinigte Möbelfabriken Germania A.-G. zu Bad Lauterberg i. H. (gegr. 1908), deren Firma lt. G.-V. v. 18./12. 1920 wie oben geändert u. der- Sitz der Ges. nach Öldenburg verlegt wurde. Eine auf den 30./12. 1922 einberufene, später auf den 27./1. 1923 verlegte G.-V. sollte über event. Liquid. der Ges. beschliessen. Zweck: Betrieb einer Reederei. Kapital: M. 914 500 in Aktien à M. 1000. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 15 849, Debit. 1 157 987, Verlust 148 861. — Passiva: A.-K. 914 500, Kredit. 408 198. Sa. M. 1 322 698. Dividenden 1920/21–1921/22: 0 %. Direktion: Joh. Heinr. R. Schmitt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Aktien-Ges. Osterburg – Deutsch-Pretzier in Osterburg. Gegründet: 25./1. 1913; eingetr. 13./3. 1913. Gründer s. Jahrg. 1920/21 II. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurig. Kleinbahn von Osterburg nach Deutsch-Pretzier u. darüber hinaus mit etwaigen Anschlussgleisen, Länge 39 km. Betriebseröffnung 15./7. 1914. Die Ges. ist beteiligt am Sachsenwerk. Kapital: RM. 1 914 750 in 1670 Inh.-Aktien à RM. 1000 u. 979 Nam.-Aktien à RM. 250. Urspr. M. 1 920 000. 1920 Einziehung von M. 5250 Aktien zu 30 %, A.-K. auf M. 1 914 750 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe als GM. festgestellt. Die Aktien waren Zzwecks Umstempel. in Reichsmark spät. bis 15./83. 1925 einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 250 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Eisenbahnanl. 1 892 651, Beamtenwohnh. 18 000, Beteil. 6120, Darlehen 3000, Eff. 23 950, Ern.-F.-Anlage 427, Spez.-R.-F.-Anlage 1, Material. 10 400, Vorschüsse 2179, Forder. 8560, Bankguth. 38 846, Kassa 3799. – Passiva: A.-K. 1 914 750, Ern.-F. 66 486, Spez.-R.-F. 4. gesetzl. R.-F. 11 296, Betriebserhalt.-F. 3134, Schulden 12 180, Reingewinn 83. Sa. RM. 2 007 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3052, Kursverlust 2625, Ern.-F. 34 742, Spez.-R.-F. 1, gesetzl. R.-F. 4, Reingewinn 83. — Kredit: Betriebseinnahmen 139 690 ab Betriebsausgaben 100 546, Betriebsüberschuss 39 144, Zs. 1364. Sa. RM. 40 508. Dividenden 1914–1924: 0, 1, 1, 1½, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div. auf 5 % beschränkt. Vorstand: Vors. Landesbaurat Sell; Stellv. Landes-Kleinb.-Dir. Aug. Hasemeyer. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Stellv. Landesbaurat. Zier, Halle; Bürgermstr. Dr. Hans Marx, Osterburg; Gutsbes. Friedr. Müller, Dessau (Altm.); Gemeindevorst. Aug. Behrens, Schernikau; Gutsbes. Paul Röhl, Klein-Garz. Zahlstellen: Osterburg: Commerz- u. Privatbank Fil.; Merseburg: Sächs. Provinzialbank.