Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. 7497 Aktion. zu 130 % im Verh. 1: 5 bis 10./12. 1922 angeboten. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 % z. R.-F., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept- 1923: Aktiva: Waren 11.4 Md., Kassa 240 000 000, Debit. u. Bankguth. 47.4 Md., Übergangs-K. 303 Md. – Passiva: A.-K. 7 500 000, Kredit. 2 Md., Entschädig. 27 Md., Reingewinn 30 Md., Übergangs-K. 303 Md. Sa. M. 362 Md. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Betriebsausgaben 6.8 Md., Zs. u. Prov. 5 000 000, Reingewinn 30 Md. Sa. M. 36.9 Md. – Kredit: Bruttogewinn M. 36.9 Md. Kurs: Freiverkehr Hamburg Mitte 1925: 4 Bill. % (B). Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 0 %. Direktion: A. Conrad, H Seebach. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Bödiker, Hamburg; Stellv. Bankier Willi Sick, Dr. Ernst Hartmann, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Nordische Bankkommandite Sick & Co.