Mürugz. . Genussmittel, Getreide. u. utterhandlungen, Nütea Tuckerfabriken. Carolus Magnus Tabak und Pfeifen Manufaktur Akt.-Ges in Aachen. Lt. Beschluss des Amtsgerichts Aachen v. 23./10. 1925 ist die Ges. nichtig u. von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Erfa Margarine Akt.-Ges., Ahrem bei Lechenich. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Frau Fabrikbes. Christian Breuer, Agnes geb. Zimmermann, Ahrem bei Lechenich; Johann Sartory, Köln-Nippes; Bankbeamter Arthur Piekenbrock, Franz Wisbaum, Wilhelm Schuh, Köln. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Margarine u. verwandten Artikeln u. die Vor. nahme aller damit zusammenhäng. Rechtshandlungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 5 Bill. Aktien au M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5000 Bill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktion, schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 8. Direktion: Fabrikbes. Christian Breuer. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Paul Schlatmann, Köln: Wilhelm Lintermann, Fischenich; Dir. Wilhelm Breuer, Köln-Sülz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsches Kakao- u. Schokoladenwerk Akt.-Ges. in Alfeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Alfeld. – Im Nov. 1925 Einstellung des Ver fahrens mangels Masse. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Weiterbetrieb des Norddeutschen Kakao- u. Schokoladenwerks G. m. b. H. i Alfeld/Leine. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 1 M. 20 Mill. je Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Direktion: P. M. R. Roth. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Karl Jung, Fabrikant Heinrich Matheas, Elze; Hotelbes. Paul Henne, Alfeld; Rechtsanw. Arnemann, Hildesheim. Ostdeutsche Tabakindustrie Akt.-Ges., Allenstein. Lt. amtl. Bek. v. Juli 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 Zweck. Verarbeit. von Tabakerzeugnissen aller Art u. Vertrieb derselben. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nichl zu erlangen. „ Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8t Direktion. Max Isaaksohn, Berthold Alexandrowitz. Aufsichtsrat. Martin Barczinski, Bank-Dir. Ewald Teschner, Rechtsanw. Alfred Lessel Allenstein. Ostpreussische Lebensmittelgesellschaft, Akt.-Ges. in Allenstein. Lt. amtl. Bek. v. Juli 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II.