== ―――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7561 Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugn. u. Bedarfsartikeln aller Art, Vermittl. von Handelsgeschäften dieser Art u. Vertret. von anderen Unternehm. dieser u. ähnlicher Geschäftszweige. Kapital: M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Oskar Weber. Aufsichtsrat: Oberleutnant a. D. Wilhelm Sichting, Gross-Lichterfelde; Baron Walter von Blumenthal, Zoppot; Prokurist Jakob Brauer von der Bank von Benekendorff Akt.-Ges., Berlin; Regierungsrat a. D. u. Dir. der Deutschen Industriebank Akt.-Ges. Dr. Ernst Gothe, B.-Wilmersdorf; Generaldir. Paul G. Roer, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Teigwarenwerke Akt.-Ges., Allenstein. (In Liqu.) Die Ges. wurde lt. amtl. Bekanntm. v. März 1925 als nichtig erklärt u. liquidiert. Liquidatoren: Bankier Dr. S. Lewin, Reinh. Golembiewski, Allenstein. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Teigwaren u. Nahrungsmitteln aller Art. Kapital: M. 20 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 2000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Max Lehmann, Alfons Steinig. Aufsichtsrat: Georg Heygster, Gustav Ludwig, Arno Buchheim, Königsberg i. Pr.) Damatri Akt.-Ges. Altenburger Zigarren-, Zigaretten- und Rauchtabakfabrik, Altenburg. (In Liqu.) Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rich. Lehmann. Zweck: Herstellung von Tabakfabrikaten aller Art. Kapital: M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 fach. St.-Recht. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Carl Geyer, Stellv. Cletus Wetzel, Otto Steinmüller Leipzig-Connewitz. Ackerbau-Akt-Ges. Altona. Gegründet. 16./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Bewirtschaftung, Kauf, Verkauf, Pachtung, Verpachtung von Liegenschaften sowie von Unternehmungen u. Geschäften, insbes. der Kauf u. Verkauf land- u. forstwirt- schaftl. Erzeugnisse. Kapital. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu je M. 1000, 400 Inh.-Aktien zu je M. 10 000, 50 Inh.-Aktien zu je M. 100 000, auf die 25 % eingezahlt sind. – Kapitalumstellung, Gold- märk- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dir. Karl Vetter, Heyko Valk, Altona. Aufsichtsrat. Nationalökonom Paul Roer, Potsdam; Landgerichtsrat Ernst Jeppe, B.-Lichterfelde; Herbert v. Westernhagen, Dir. Karl Otte, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik Akt.Ges. in Altona, Lobuschstr. 36. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die erweiterte Fortführung der bisher unter der Firma „Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik G. m. b. H.L in Hamburg betriebenen Zigarettenfabrik sowie Betrieb aller mit der Zigarettenfabrik verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: M. 6 000 000 in 1200 Aktien à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./3. 1923 soll Erhöh. auf M. 24 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Zigaretten 63 756 808, Tabak 112 712 132, Hülsen 142 603, Kartonagen 20 265 518, Banderolen 479 400, div. Debit. 8 222 789, Fabrik 414 500,