= 7568 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. „Okumi-, Akt.-Ges., Oberfränkische Kraft- u. Melassefutter. Industrie, Bayreuth. (Cn Liqu.) Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Störr, Bayreuth. Zweck. Herstell. u. Handel mit Futtermitteln u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 17./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5000: 1 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Spät. April. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 400, Kassa 3, Kredit. 264, Waren 8161. – Passiva: A.-K. 6000, Debit. 696, Bank 2132. Sa. GM. 8828. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Komm.-Rat Gustav Pielenz, Dir. Gustav Roth, Heilbronn a. N; Major a. D. Hans Phülzer, Bayreuth. Märkische Getreide-u. Kartoffel-Handels-Akt.-Ges. Beeskow in Beeskow. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./5. 1924 Konkurs eröffnet. Verwalter: Ewald Moesch, Fürstenwalde, Viktoriastr. 5. Nach dessen Mitteil. vom 12./1. 1926 ist der Konkurs beendet u. gehen sowohl Gläubiger wie auch Aktionäre leer aus, da nur die Massekosten gedeckt werden konnten. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. J ahrg. 1923/24. Louis Guntrum, Akt.-Ges. in Bensheim. Gegründet: 26/6. 1922; eingetr. 26./8. 1922; hervorgegangen aus der 1824 gegründeten Firma Louis Guntrum. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Louis Guntrum in Bensheim besteh. Handelsgewerbes, Weinbau, Weingrosshandel u. alle hiermit in Verbind. stehenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./6. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Debit. 117 745, Immobil. 7246, Häuser 105 800, Kassa, Reichsbank, Postscheck 6280, Wertp. 1, Wechsel 8710, Lagerfass u. Geräte 10 000, Waren 207 268. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 49 275, Tant. 6847, R.-F. 1000, Gewinn 5930. Sa. RM. 463 052. Dividenden 1922 –1923: 25, 0 %. Direktior: Gustav Guntrum. Aufsichtsrat: Weinhändler Louis Guntrum, Nierstein; Frau Landgerichtsrat Müller, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aeska“' Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges. 77 123 in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 24. (In Liqu.) Gegründet: 11./6. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 9./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Schindler, Karlsruhe. Zweck: Die Herstellung u. der Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art, namentlich Kakao, Schokolagen u. Zuckerwaren. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Walter Speck, Karlsruhe; Alfred Eger, B.-Schöneberg; Chef- redakteur Dr. Alfons Steiger, B.-Lichterfelde. Akt.-Ges. für Finanzierung der Anton Kreisel'schen Schlächtereiunternehmungen, Berlin S0.33, Wrangektr. 82. Die G.-V. v. 13./6. 1925 sollte u. a. die GM.-Umstell. u. Firmen-Anderung beschliessen. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer: Schlächtermeister Anton Kreisel, Kurt Paetzold, Hauptmann a. D. Paul Linder, Oberstleutnant D. Walter Schmidt, Carl Schnauder, Dir. Hanns Fleischmann, Berlin. Zweck: Finanzierung u. Erweiterung der von dem Schlächtermeister Anton Kreisel in B.-Wilmersdorf, Berlinerstr. 34 wohnhaft, betrieb. Schlächtereiunternehm. u. die Beteil. an diesen Unternehm. Der Erwerb der Kreisel'schen Unternehm. oder von Teilen derselben ist ausgeschlossen.