Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7569 Kapital: M. 12 Milliarden in 1 200 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Paetzold. Aufsichtsrat: Paul Linder, D. Walter Schmidt, Carl Schnauder, Berlin. Anmerkung: Eine auf den 26./4. 1924 einberufene ordentl. G.-V. fand nicht statt, da weder A.-R.- noch Vorst.-Mitgl. noch Aktionäre erschienen waren. Offenbar war der Grund des Nichterscheinens für einen Teil der bei der Ges. massgebenden Personen der, dass, wie aus verschiedenen Pressenotizen zu ersehen war, ein Teil des Vorst. sowie der Gründer dieser A.-G., der nie über irgendwelcke Aktiva verfügt hat, verhaftet wurden. Akt.-Ges. E. Freytag Weingrosshandlung in Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. 2 Gegründet. 26./2. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vertrieb von Weinen u. Spirituosen sowie die Herstell. von Likören u. Wein- bränden, insbes. die Weiterführ. des unter der Firma E. Freytag betrieb. Geschäfts sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. August Kahn. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Salo Glass, B.-Wilmersdorf; Phil. Sommerfeld, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Siegfried Aron, Berlin. Aktien-Ges. für Obstbau, Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 15. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Anlage u. Bewirtschaftung von Obstgütern. Kapital. RM. 8000 in 5 Aktien zu RM. 1600. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./5. 1925 Umstell. auf RM. 8000 (25: 2) in 5 Aktien zu RM. 1600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 12 000, Bank-K. 26. – Passiva: A.-K. 8966, Kredit. 704, Hyp. 2355. Sa. GM. 12 026. Dividenden 1923–1924. 0, 0 . Direktion. Frl. Irmgard Pieper. Aufsichtsrat. Vors. Bankbeamter Alfred Stachow, Dr. Wlhelm Kintze, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Öle und Fette, Berlin N. 37, Wörther Str. 3. (In Liqu.) Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 20./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: P. Engler, Berlin. Zweck: Handel mit Ölen, Fetten u Lebensmitteln jeder Art. Kabital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 950 Akt. zu M. 1 Mill., 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./10. 1924 auf RM. 5000. Direktion: Paul Engler, Fritz Sauer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Akt.-Ges. für Weinhandelsbedarf Sickermann, Berlin, Kleinbeerenstr. 5. (In Liqu.) Nach einer Mitteilung des Liquidators vom Dezember 1925 ist die Liquidation beendet %. die Löschung der Ges. in Kürze erfolgen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 24/25 I. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. V. 30./9. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ernst Sickermann, Berlin. Zweck. Die Herstellung u. Verwert. von Wein, Spirituosen u. ähnl. Waren. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. Ernst Sickermann, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Eberhard Hölscher, Berlin; Industrieller Jacobus Szyker, Amster dam; Rechtsanw. Robert Brinkmann, B.-Lankwitz. 3 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 474