7570 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Anglo-East Trading Co., Akt.-Ges., Berlin, W. 35, Kurfürstenstr. 151. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Lebensmitteln, sowie die Warenver- mittlung für eigene u. fremde Rechnung innerhalb u. ausserhalb Deutschlands, insbes. im geschäftl. Verkehr mit England, den englischen Kolonien, Kanada, Nord-Amerika sowie den östlichen Staaten Europas. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 30 000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 500 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Otto Walther Richters, Peter Dorff. Aufsichtsrat: Bankdir. Willy Neuendorff, Dr. Georg Achilles, Berlin, Isaac van Heck, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Cöpenicker Fleischwerke Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick. In der a. o. G.-V. v. 12./10. 1925 wurde bekanntgegeben, dass das umgestellte A.-K. voll. kommen verloren sei. Der beantragte Konkurs ist mangels Masse abgelehnt worden. Die Ges. beschloss, in Liqu. zu treten. Liquidator: Franz Tomann, B.-Wilmersdorf, Landhausstr. I3. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 31./1. 1925: Hermann Schlüter & Co. Fleischwerke A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fleisch- u. Wurstwaren sowie Fleischwaren aller Art und Betrieb einer Grossschlächterei, Übernahme gleichart. u. ähnl. Unternehm. sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 28./7. 1923 um M. 150 Mill. Lit. a. o. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 50 000 (6000: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 5 Mill., Geb. 108 Mill., Kühlanl. 3 Md., PFuhrpark 3.1 Bill., Masch. 931 196 800. Inv. 295 Bill., Debit. 1576.78 Bill., Eff. 720 Bill., Kassa 863.47 Bill., Waren 2111.85 Bill., Verlust 13 551.82 Bill. –— Passiva: A.-K. 300 Mill, Banken I 1145 Bill., do. Papierm. 6 Bill., do. Rentenm. 10 061 Bill., do. Goldanleihe 1431.78 Bill., Kahn, Weil & Cie. 5021 Bill., Kredit. 1457.24 Bill., Aktien-Agio 1.3 Md. Sa. M. 19 122.02 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2361.82 Bill., Fabrik-Unk. 218.09 Bill, Lohn u. Gehälter 3134.88 Bill., Krankenkasse 58.54 Bill., Zs. 3510.82 Bill., Personalküche 310.36 Bill., Gespanne 419.37 Bill., Prov. 150 Md., Geldentwert. 1079.42 Bill. – Kredit: Pferdeverkauf 174 Bill., Haus-Überschuss 19.11 Bill., Eff.-Gewinn 720 Bill., Betriebsverlust 13 551.82 Bill. Sa. M. 14 464.93 Bill.- Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Sponholz, Berlin; Handelsgerichtsrat Hermann Eisenberg, B.-Wilmersdorf; Bankier Oscar Weil, Berlin; Dir. Dr. Heinz Schwerdt, Char. lottenburg; Dir. Friedrich Wilhelm August Koch, Justizrat Julius Grünschild, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Handelsbk. A.-G. 3erliner Conservenfabrik Akt.-Ges., B.-Wilmersdorf Prager Platz 3. Nach Mitteilung der Firma J. Michael & Co. vom 12./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24.3 Berliner Getreidemühlen, Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 4, Kantstr. 124. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 16./4. 1924. Gründer: Ing. Hans Behr, Landwirt Konrad wWolff, Berlin; Berthold Simon, Neukölln; Fräulein Hedwig Jaenel, Berlin; Fräulein Helene Bönsch, Biesenthal. Fa. lautete bis Juni 1925 Berliner Getreide-Mühle A.-G. Zweck: Ankauf u. Vermahl. von Getreide u. Verkauf von Mühlenprodukten. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1925 um RM. 450 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Boleslaw Schwarz, Oscar Rosenthal, B.-Steglitz; Bankier Benjamin Domb, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Leo Goldschmidt, Bronislaw Schwarz, Dr. jur. Dietrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ö