7572 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Stimmrecht. 1 Aktie 10 St., 1 Vorz.-Akt. 90 St. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Karl Wiesenthal, B.-Charlottenburg; Stellv. Fabrikbes. Arthur Krakauer, B.-Halensee; Fabrikbes. Sally Askanas, Berlin; Fabrikbes. Hermann Peege, B.-Karlshorst; Gen.-Dir. Georg Eger, Berlin. Columba Akt.-Ges. für den Vertrieb von Lebensmitteln in Berlin, Taubenstr. 40. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ein- u. Verkauf von Lebensmitteln sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital. M. 240 000 in 240 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Oberreg.-R. Dr. Ludwig Schmidt. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Herbert Worch, Frohnau; Reg.-R. Dr. Kammann, Steglitz; Dir. Franz Gahler, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crusia, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Akt.-Ges. in Berlin N. 20, Prinzenallee 79/80. (In Liqu.) Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges Liquidator: Erich Ulrich, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidationsbilanz am 31. Aug. 1925: Aktiva: Masch. 7400, Kasse 36, Debit. 821, Waren 325, Verlust 14 820. – Passiva: A.-K. 5000, Interims-K. 289, Kredit. 18 114. Sa. RM. 23 403. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Heinrich Margulies, Richard Köster, Dietrich Kruse; Geh. Rechn.-Rat a. D. Hugo Jordan, Steglitz. „Damag“ Deutsch-Amerikanischer Mehlhandel Akt.-Ges. in Berlin N. 24, Kleine Hamburger Str. 2. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von amerikanischem Mehl u. Mühlenfabrikaten sowie Lebensmitteln jeder Art. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hauptmann a. D Peter Menthe, Harry Wolk, W. L. Courtright. Aufsichtsrat: Martin Schlamm, Nicolaus Krusenstern, Ilse Menthe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Russische Land- und Milchwirtschaft Akt.-Ges. in Berlin, Kantstr. 38 a. Gegründet: 4./4. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 II. Zweck: Förderung der Land- u. Molkereiwirtschaft in Russland (einschl. Sibirien, Ukraine, Kaukasus usw. . insbes. der Wiederaufbau zerstörter Betriebe. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Dir. Heinrich Hencke, Prof. Dr. Boris Sack, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Oberreg.-Rat Gustav Gretschel, Geschäftsführer Richard Hoh, Bankdir. Adolf Zaruba, Berlin; Komm.-Rat Julius Hildsberg, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustave Duclaud Nachfolger, Act.-Ges. in Berlin, N 39, Schulzendorfer Str. 23. (In Konkurs.) Der G.-V. v. 4./6. 1925 wurde Mitteilung nach § 240 H. G.B. gemacht. – Über das Ver- mögen der Firma wurde dann am 6./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Stechow, Berlin, Kleiststr. 22. Gegründet: 4./6. 1896. Die Firma lautete bis 3./9. 1896 „Alla“ Allein. Patent-Alla-Fabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Näher. über die Einbring. werte s. Jahrg. 1922/23.