fabrikant Edmund Korbanski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7575 Dividenden 1922–1924: 6, 0, 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors.: Panteleimon Sabolotsky, Berlin; Stellv.: Theod. Karoliff, Konsul Nikolai Zybin, B.-Schöneberg; Grundbes. Michael Fomin, Charlottenburg; Advokat Alexey Donetzky, Valentin Gaidukoff, Dipl.-Ing. Jakov Hlitschieff, Belgrad. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad Grudinski & Co., Akt.-Ges., Berlin N 54, Lothringerstr. 77. Gegründet: 11./3. 1923 mit Wirk. ab 11./3. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb des Handelsunternehmens der Fa. Conrad Grudinski & Co. G. m. b. H. u. die Fortführung u. Erweiterung dieses Handelsgewerbes, weiter die Tätigung aller Ge- schäfte, welche in den Rahmen eines Handelsunternehmens der Tabakbranche engros fallen. Kapital: M. 10 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Conrad Grudinski. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Alfred Klee, Berlin; Fabrikdir. Emil Sülter, Bremen; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Simon, Berlin; Syndikus Dr. Franz Warnke, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Edmund Grünewald Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 8./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. war bis Sept. 1924 in Frankf. a. M. Zweck. Handel mit Genuss- u. Lebensmitteln sowie Vornahme aller Jamet im Zu. sammenhang stehenden Geschäfte, insbes. auch die Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Edmund Grünewald dahier betriebenen Handelsgeschäftes. Kapital. M. 120 Mill. in 70 000 Akt. zu M. 1000 u. 5000 zu M. 10 000. Urspr. M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 5000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht Okt. 1923 um M. 60 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Synd. Dr. Moses Besler. Aufsichtsrat. Simon M. Bock, Frankf. a. M.; Gen. -Dir. Dr. Julius Schülein, München; Bankdir. Carl Maquardt, Dr. jur. Alexander Rosenstein, Frankf. a. M.; Egon Goldschmidt, Halberstadt; Samuel Grünewald, Dresden; Manfred Bock, Frankfurt a. M. Hakäfa Käsefabrikations- und Vertriebs-Akt.-Ges. Berlin-Reinickendorf, Amendestr. 102. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation von Käse u. der Vertrieb desselben. Kapital: M. 1 Md. in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Fabrikant Gustav Boenisch. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Rechtsanw. Dr. Herbert Freundlich, Likör- = Hakointa Handelskontor industr. Tabakerzeugnisse A.-G. in Berlin, Veteranenstr. 1. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II, Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabakerzeugn. aller Art, die Übern. von Vertret. der Tabakbranche u. die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital: M. 100 Md. in 100 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Arthur Freund. Aufsichtsrat: Robert Bergendahl, Justizrat Adolf Landau, Adolf Marienthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse.