7578 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kraftfuttermittel-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 17. Gegründet. 18./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb eines nach eig. Verfahren hergest. Kraftfuttermehles sowie von Futtermitteln aller Art. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (6000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 4896, Kaut. 1, Inv. u. Einricht. 3393, Eff. 420, Debit. 269. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3980. Sa. RM. 8980 Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 2311, Kassa 183, Kautionen 1, Debit. 2553. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 48. Sa. RM. 5048. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Handlungsunk. 15 197, Eff. 233, Reingewinn 48. – Kredit: Waren 4580, Miete 850, Kontokorrent 10 048. Sa. RRI. 15 478. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Hermann Lichtenstein, Dr. med. Wilhelm Ziv, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Wilhelm Vick, Rostock; Bauing. Gen.-Dir. Artur Teske, Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Maurycy Apfelbaum, Chemiker Dr. Issar Budowski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lebensmittel-Aktiengesellschaft vorm. Marcuse & Orbach, B.-Charlottenburg, Waitzstr. 10 bei Herzog. (In Liqu.) Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Fa. bis 15./1. 1924: Berliner Lebens- mittel-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Leo Jordan, Heinrich Salomon, Berlin. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, insbes. mit Butter und Buttererzeugn., sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: M. 24 Milliarden in 48 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Max Hirschel, Max Jordan, Berlin; Hans Herzog Charlottenburg. Lebensmittel-Grosshandel Akt.-Ges., Berliß S0. 36, Liegnitzerstr. 15. (In Liqu.) Gegründet: 22./2. 1924; eingetr. 15./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Stadtrat a. D. Max Lewin. Zweck: Handel mit Kolonialwaren u. Lebensmitteln sowie die Herstell., Be- und Ver- arbeit. solcher Artikel. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Leipziger Viehnährmittel-Fabrik A.-G., Kaiser & Co. Berlin-Neukölln, Hermannstr. 29. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: wolfgang Reichesberg, Berlin; Heinrich Eisert, Neukölln; Paul Gärtner, Charlottenburg; Hans Schulze, B.-Friedenau; Max Sommer, Neukölln. Fa. bis Mitte 1924: Viehnährmittel Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Die Vermittlung des Ankaufs u. Verkaufs von Viehnährmitteln, Fortführ. des unter der Fa. Leipziger Viehnährmittelfabrik vorm. Kaiser & Co. betriebenen Geschäfts. Kapital: M. 60 Mill. in 200 Vorz.-Aktien zu M. 50 000, 40 000 St.-Aktien zu M. 1000, 200 St.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Dr. H. Kloeters, W. E. Meyer. Aufsichtsrat: Willy Schultz-Engelhardt, Otto Krusch, Paul Erfurth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Liebich Nährmittel Akt.-Ges., Berlin 0O 27, Markusstrasse 6. (In Liqu.) Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 21. 2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fabrikbes. Fritz Stein, Fabrikbes. Max Schellong.