Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7587 4000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000 (25: 1) in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: W. J. Bauer, Königsberg; Kurt Unger, Bernkastel-Cues. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig, Dir. Werbke, Buchheim, Ehwald, Berlowitz, Konn, Königs- berg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Tabakfabriken Akt.-Ges., Besigheim. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./6. 1924: Württ. Tabakfabrik A.-G. Zweck. Erwerb u. Betrieb einer Tabakfabrik. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 250:1 von M. 25 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 22 038, Masch. 36 027, Einricht. 4681, Rohtabake 144 196, Lager (fertig) 12 600, Packungen u. Packmaterial 10 654, Steuer- zeichen 2947, Debit. 83 748, Kassa 533, Postscheckguth. Wechsel u. Scheck 218, Anteile 501, transit. Aktiva 5637, Verlust 30 341. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 170, Bank 72 608, Kredit. 118 417, Tratten 50 809. Sa. RM. 355 005. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Maschinenunterh. 1780. Delkr. 423, Betriebsunk. 9778, Handlungsunk. 24 377, Gehälter 55 934, Porti u. Frachten 24 903, Reklame 9695, Steuer 18 506, Zs. u. Abzüge 21 753, Miete 202, Gebäudeunterh. 2777. – Kredit: Waren 133 462, Devisen 38, Agio von Kapitalerh. 651, transit. Aktiva 5637, Verlust 30 341. Sa. RM. 170 131. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. F. Richheimer. Aufsichtsrat. Fabrikant Albert Mugler, Lauffen a. N.; Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart; Dir. Hugo Richheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handelsaktiengesellschaft, Bocholt. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Fa. lautete bis 1925: H. A. Wübbeling Akt.-Ges. Gründer: Fabrikant Franz Beckmann, Fabrikant Paul Herding, Fabrikant Max Herding, Heinrich August Wübbeling, Prokurist Everhard Niermann, Bocholt. Zweck: Beschaff. u. Vertrieb von Lebensmitteln u. Bedarfsartikeln für die Bevölkerung. Kapital: R.-M. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 Mill. in 1200 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 u. Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 3, Vorräte 62 985. Debit. 22 463, Kassa u. Bank 40 309, Kap.-Entwert. 30 682. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 36 444. Sa. RM. 156 444. Bilanz am 31. Dez. 1924: Einricht. 30 000, Vorräte 132 674. Debit. 17 551, Kassa u. Bank 11568, Kap.-Entwert. 30 682. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 102 476. Sa. RM. 222 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 782, Kursdiff. 2490, Steuern u. Abg. 23 455. – Kredit: Waren 88 731, Einricht. 9996. Sa. RM. 98 727. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Heinrich August Wübbeling. Aufsichtsrat: Vors. Paul Herding, Max Herding, Frau Maria Herding, Frau Carola Herding. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Tabakindustrie Akt.-Ges., Bocholt. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. Nov. 1925 mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Tabakwaren aller Art sowie der Vertrieb der hergestellten Fabrikate. Kapital: M. 1 500 000 000 in 760 Akt. zu M. 500 000, 1040 zu M. 100 000, 101 500 zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 760 Akt. zu M. 500 000, 1040 Akt. zu M. 100 000, 1500 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. Anfang 1924 um M. 1 Md. in 100 000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Willy Marx, Josef Marx, Bocholt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Theodor Lutter, Bremen; Fabrikant Hugo Weyl, Fabrikant Dr. phil. Heinrich Delere, Bocholt. — 475*