―― 7588 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Rhein-Ruhr Lebensmittelimport Akt. ― (In Liqu.) Geskiodsk 23./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-v v. 28./4. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Rhode, „ Zweck: Betätigung auf allen Gebieten der Fleischwarenindustrie, durch Ein- u. Ver. kauf von Roh- u. Halbwaren, insbes. Einfuhr aus dem Auslande. Handel mit sämtlichen Lebensmitteln. Kapital: M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Md. %. „% Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis g Richt zu erlangen bDirektion: Karl Lüdinghaus, Wilhelm Herdt, Bochum. Aufsichtsrat: Paul Lüdinghaus, Gustav Lüdinghaus, Anton Bremer, Peter Bässgen, Bochum; Hermann Polenz, Altenbochum. Weser-Molkerei A.-G., Bodenwerder. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Polle vom 2./12. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verord- nung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Gegründet: 11./2. 1922; eingtr. 27./3. 1922. Zweck: An- u. Verkauf sowie Verarbeit. von Molkerei- u. landwirtschaftl. Produkten, Handel mit Lebens- u. Genussmitteln. Kapital: M. 50 000, übern. von den Gründern zu – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Ed. Aug. Zierold, Heinr. Beckefeld. Aufsichtsrat: Namen der Gründer u. A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens Bisb zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. NährmittebFabrik Biochema Akt. Ges., Böblingen. (Iln Liqu.) Gesundes- . 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Buchhalter Karl Tappen, Böblingen. Zweck: Vertrieb u. Handel von Nährmitteln. Kapital: M. 10 Mill. in 6500 St.-Akt. zu M. 1000, 300 St.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den zu 20 000 %. Direktion: Christian Rübel. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Reisser, Dentist Emil Gastel, Fabrikant Rich. Burkhardt, Karl Essig, Bankdir. Rudolf Burkhardt, Böblingen. Heing Büchter, Akt.-Ges., Böving hausen Merklinde. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Landesprodukten aller Art, insbes. mit Mehl, Getreide u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 u. 2./3. 1925 Umstell. auf RM. 250 000 (8: 1). Goldbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 2000, Inv. 1450, Säcke 1500, Fuhrpark 5600, Debit. 139 343, Postscheckguth. 116, Kassa 10 599, Geschirr 268, Giroguth. 8800, Eisenbahn- gleisanschluss 2125, Waren 319 695, Autopark 42 910. – Passiva: A.-K.250 000, R.-F. 27 325, Barmer Bank-Verein 257 084. Sa. RM. 534 409. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 980, Gebäude 44 256, Anlage 62 543, Mobil. 3986, Inv. 2456, Säcke 24 192, Fuhrpark 4831, Maszein 16 140, Schlossereieinricht. 6761, Post- scheckguth. 1563, Kassa 5400, Geschirr 1046, Eff. 682, Eisenbahngleisanschluss- 22 990, Giro- guth. 2172, Autopark 72 663, Waren 171 282, Autobefrieb u. 4080, Debit. 532 694, Anstreichereieinf. 646. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 227 572, Bankschulden 288 532, Akzepte 196 022, Gewinn 19 244. Sa. RM. 981 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage 4094, Frachten 126 668, Lagermiete 39 436, Zs. 171 283, Leibrente 3453, Feuerversich. 6588, Provis. 35 914, Sackleihmiete 10 857, Gericbts kosten 4296, Versich. 5087, Lohn 124 543, Betriebs-Unk. 54 206, Handl.-Unk. 54 025, Mahllohn 3179 Autobetrieb u. Unterhalt. 43 217, Abschreib. 34 327, Gewinn 19 244. – Kredit: Fuhr- lohn 19 447, Waren 385 055, Privat- K. 8598, R.-F. 27 335 Dubiose 300 000. Sa. RM. 740 426. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinrich Büchter, Bövinghausen. Aufsichtsrat: Max Weinberg, Dortmund; Bank-Dir. Müller, Wilhelm Stottrop, Bottrop. Zahlstelle: Ges.-Kasse.