Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7591 Aufsichtsrat: (9) Vors. Kammerherr Hauptm. Ernst Adolf von Mansberg, Meinbrexen, Stellv. Rittergutsbes. Okonomierat Egon Berghoff-Ising, Alfredshöhe; Gutsbes. Heinrich Zurwehme, Ottbergen; Gutsbes. Otto Hecke, Giesenberg; Rittergutspächter Paul Bauer- meister, Hainhausen; Amtmann Herbert Hüser, Giesenberg; Gutsbes. Josef Stiewe, Entrup; Guido Freiherr von Haxthausen-Vörden. Zahlstellen: Eig. Kasse; Brakel: Kreissparkasse; Höxter: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt. Margarinewerke Hoop, Jagdfeld & Co., Akt.-Ges. in Bramfeld. „ (In Liqu.) In der a. o. G.-V. v. 25./10.1924 wurden vom Vorsitzenden die Gründe mitgeteilt, die zum Zusammenbruch der Ges. geführt haben. Von dem ursprüngl. Kapital v. 190 000 GM., das der Ges. zugeflossen war, ist die Hälfte als verloren zu betrachten. Zur Weiter- führung des Unternehmens wären 200 000 GM. erforderlich gewesen, die nicht zu beschaffen waren. Der Antrag auf Konkurseröffnung wurde mangels Masse vom Gericht abgelehnt, so dass nur die Liquidation übrigbleibe, die von der G.-V. beschlossen wurde. Gegriündet: 6./5. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Die Ges. ist dem im vorigen Jahre in Köln gegr. Jagdfeld-Ring beigetreten. Derselbe bezweckt die in der Jagdfeldgruppe vereinigten Ges. in eine G. m. b. H. als Spitzenges. mit dem Sitz in Köln zus. zuschliessen um gemeinsam einzukaufen u. ein gemeinsames Girokonto zu führen. Dem Eing gehören u. a. noch an die Jagdfeld-Dreikoch-Werke in Berlin u. die Ölwerke Gröger- Jagdfeld A.-G. in Jägerndorf (Tschecho-Slowakei). Zweck: Herstell., An- u. Verkauf u. Vertrieb von Margarine, Pflanzenbutter, Speisefetten aller Art, sowie verwandt. Warengatt. u. Ölen, sowie der zu ihr. Erzeug. dienend. Rohstoffe. Kapital: M. 375 Mill. in 150 St.-Akt. zu 1000, 12 000 St.-Akt. zu 5000, 15 000 zu 10 000 u. 15 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 110 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. zu 125 % im Verh. 1:2 bis 2./1. 1923 angeb. Lt. a. o. G.-V. v. 19./7. 1923 erhöht um M. 250 Mill. in 240 Mill. St.-Akt. u. 10 Mill. Vorz.-Akt., davon 120 Mill. angeboten im Verh. 1: 1 zu 625 % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, Rest zur Verfüg. der Verwaltung; die 10 Mill. Vorz.-Akt. sind zum Schutz gegen UÜberfremd. bestimmt. Geschäftsjahr: 1./7.–30.,6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.. 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Masch. u. Fabrikeinricht. 200 000, Fuhrpark 50 000, Einricht. 1, Bank- u. Postscheckguth. 237 965 011, Kassen- u. Scheckbest. 44 757 769, Beteil. 20 000. Debit. 988 737 209, Vorräte 3.2 Md. – Passiva: A.-K. 125 000 000, Kredit. 4.2 Md., Rückstell. für Steuern 40 000 000, Werkerhalt.-K. 20 000 000, Kaut. 2 750 000, Gewinn 78 866 036. Sa. M. 4.5 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Gesch.- u. Betriebs-Unk 2.1 Md., Zs. 56 021 107, Abschr. 76 158 909, Reingewinn 78 866 036 (davon R.-F. 4 866 036, satzungsmäss. Anteile am Reingewinn 7 000 000, Div. 60 350 000. Vortrag 6 650 000). Sa. M. 2.3 Md. —– Kredit: Rohgewinn M. 2.3 Md. Dividende 1921/22–1922/23: 0, 50 %. 46 Direktion: Gen.-Dir. Wilh. Jagdfeld, Köln; Dir. Willy Hoop, Dir. Wilh. Hohmann, amburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Stellv. Komm.-Rat Eduard Freiherr von Harder, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Franz Konen, Köln; Walter Korten, Haan (Rhld.). Braunschweiger Nährmittelfabrik Brunsviga * = „ * Lag 7 0 „ao§ Apotheker C. Hattenkerl Akt.-Ges., Braunschweig. (En Liqu.) Gegründet: 24./5. 1923. Firma bis 16./7. 1923: Aktiengesellschaft für Nährmittelfabrikation. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss, das Vermögen des Unter- nehmens im Ganzen an die Kaufleute Ahrens und Kierig zu veräussern. Die Ges. trat in Liquidation. Liquidator: Willy Ahrens, Braunschweig. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Nährmitteln, Fruchtsäften, Fruchtweinen, Likören. Kapital: M. 20 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 300 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Ahrens, Wilhelm Kierig. Aufsichtsrat: Apotheker Carl Hattenkerl, Otto Prehn, Otto Falke, Walter Viedge, Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Bock, Braunschweig.